Detailansicht

Der Klang der stummen Verhältnisse

Gedichte, Limbus Lyrik
ISBN/EAN: 9783990391143
Umbreit-Nr.: 2361317

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., mit Zeichnungen von Moussa Kone
Format in cm: 1 x 19.5 x 12.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.10.2017
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Alexander Peer betrachtet mit seinen Gedichten kritisch den Zustand der Welt. Die Kulturgeschichte wird am menschlichen Körper festgemacht; in den fünf Kapiteln Kopf, Herz, Bauch, Geschlecht und Hand schafft Peer mit präziser Wortwahl und feinem Humor Sprachbilder für Unsagbares. Dabei nimmt der Autor die Position des philosophischen Beobachters und Kommentators ein, der nicht an Selbstkritik spart. Peers Ironie gleitet manches Mal ins Anarchische, dem Denken sind keine Grenzen gesetzt. Alexander Peers Gedichte und Moussa Kones Tuschezeichnungen ergänzen einander. Der fragmentierte Körper wird zur Projektionsfläche der Gesellschaft. Immer wieder nähern sie sich den großen Fragen und suchen nach dem Sinn des Lebens.
  • Autorenportrait
    • Alexander Peer, geboren 1971 in Salzburg, Studien in Germanistik, Philosophie und Publizistik, lebt heute als freier Autor und Journalist in Wien. Zuletzt erschienen: Bis dass der Tod uns meidet (2013), Land unter ihnen (2011). Zahlreiche Essays und Beiträge zu Literatur, Philosophie und allgemein zur Kulturwissenschaft. Er erhielt einige Preise und Stipendien, u. a. war er 2011 Stadtschreiber in Schwaz, 2012 ein halbes Jahr writer-in-residence in der Villa Sträuli in Winterthur und erhielt 2016 den ÖZV-Preis in der Kategorie "Wissenschaft". Moussa Kone, geboren 1978 in Scheibbs, lebt und zeichnet in Wien. Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.