Detailansicht

Tod in der Fremde

ISBN/EAN: 9783987580666
Umbreit-Nr.: 7563693

Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format in cm: 1.7 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 16-99 J.

Erschienen am 24.04.2023
Auflage: 1/2023
€ 16,50
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein junger schwuler Flüchtling aus dem Nord-Irak wird vergiftet in einem Park gefunden, der in Basel als Schwulentreffpunkt bekannt ist. War es Selbstmord aus Verzweiflung über sein abgewiesenes Asylgesuch? Oder die Tat eines Schwulenhassers? Oder ein Beziehungsdelikt? Kommissar Jürgen Schneider tappt in diesem 9. Fall lange Zeit im Dunkeln. Seine Nachforschungen führen ihn in die Welt der schwulen Flüchtlinge, die verzweifelt und zu allem bereit um ihr Bleiberecht in der Schweiz kämpfen und in der Gay-Szene skrupellos ausgenutzt werden. Ein zweiter Mord im Flüchtlingsmilieu führt zu einer dramatischen Zuspitzung der Situation. Der Basler Kommissar kann den Fall zwar lösen, doch wird er dabei mit einer ihn erschütternden Realität konfrontiert. Der Autor verarbeitet in diesem Krimi Erfahrungen, die er bei Besuchen in Flüchtlingscamps in Kurdistan (N-Irak) im Herbst 2021 gesammelt hat.
  • Kurztext
    • Udo Rauchfleisch hat in diesen 9. Fall des Basler Kommissars, der mit seinem Partner und ihrem Sohn in einer Regenbogenfamilie lebt, Kenntnisse eingearbeitet, die er als Mitglied von Queeramnesty Schweiz wie auch durch seine therapeutische Arbeit mit Geflüchteten und seinen Besuch von Flüchtlingscamps im Nord-Irak, in Kurdistan, gesammelt hat. Es ist zwar eine fingierte Geschichte. Leider entspricht sie jedoch in vielem dem, was queere Geflüchtete erleben, wenn ihre Asylgesuche abgelehnt werden und sie vor der ihnen drohenden Rückführung in ihre Heimatländer stehen. Alle diese Themen finden die Leser:innen in diesem Krimi. Dabei nehmen sie nicht nur an der spannenden Aufklärung eines Verbrechens teil, sondern erfahren auch viel von der belastenden Situation queerer Geflüchteter in der Schweiz und der Arbeit von Queeramnesty. In dem Sinne danken wir von Queeramnesty dem Auto von Herzen, dass er dieses wichtige Thema aufgenommen und für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht hat. Möge dieser Krimi nicht nur gute Unterhaltung und Lesespass bereiten, sondern auch einen kleinen Beitrag zu Verbesserung der Situation von queeren Geflüchteten leisten. Stefan Faust Info@queeramnesty.ch
  • Autorenportrait
    • Udo Rauchfleisch ist Autor aus Basel und arbeitet als Psychotherapeut in privater Praxis. Als Professor emer. für Klinische Psychologie an der Uni Basel hat er viele Fachbücher publiziert, darunter insbesondere über Homosexualität und Transsexualität/Transidentität. 2017 hat er begonnen, Krimis zu schreiben, die im schwulen Milieu von Basel spielen. Es ist ihm ein Anliegen, sozialkritische LGBTIQ-Themen wie Homo- und Transphobie, Regenbogenfamilien, aber auch Rassismus und Racial Profiling in die Geschichten einzuflechten.