Detailansicht

Sing mit im Kanon. Die große Kanonsammlung mit 111 neuen und traditionellen Kanons

eBook - Ein Angebot für das schulische Singen, Klassengesang und Chor
ISBN/EAN: 9783957228024
Umbreit-Nr.: 7460811

Sprache: Deutsch
Umfang: 137 S., 17.07 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 08.05.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Unsere Kanon-Sammlung bietet einen praktikablen Fundus für lustbetontes, klangschönes Singen mit vielen neuen und traditionellen Kanons: - Überschaubare, schnell einprägsame Melodien mit betont liedhaftem Charakter - Ausgewogene, gut singbare Tonbereiche - Originelle, schnell erfassbare Texte - Stimmiges Miteinander von Text und Melodie. Kapitel: - Schöne Töne (Freude am Singen und andere Klanggeschehen) - Durch Tag und Jahr (morgens bis abends, Jahreszeiten) - Wetter (Regen, Sonne, Wind) - Ich, du, wir (Miteinander) - Von großen und kleinen Tieren (von Raupe bis Esel) - Nonsens (Spaß, Quatsch) - Laternenzeit und Halloween (die dunkle Jahreszeit, Fantastisches) - Advent und Weihnachten.Inhalt (alphabetisch):1. Advent, Advent2. April, April3. Atmen nicht vergessen4. Auch Töne brauchen eine Pause5. Auf, ihr Kinder (trad.)6. Bald ruhen alle Wälder7. Brenn Laterne, brenn mein Licht8. Bruder Jakob (trad.)9. Bunte Blätter fallen10. Das Kind in der Krippe so klein11. Das neue Jahr12. Der erste Schnee13. Der Fuchs ist schlau14. Der Hahn ist tot (trad.)15. Der Mund ist auch zum Singen da16. Der Ton macht die Musik17. Dezember18. Die Glockenuhr von Westminster19. Die liebe, liebe Sonne20. Die Raupe21. Die Sonne geht auf (trad.)22. Die Sonne geht zur Neige (trad.)23. Die Weihnachtsgans Auguste24. Die Wetterfee25. Dona nobis pacem (trad.)26. Dunkel ists im Zimmer27. Ein Frosch schnappt nach ner Fliege28. Ein kleines graues Eselchen (trad.)29. Ein neues Lebensjahr beginnt30. Eine kleine Schnecke31. Endlich ist wieder Advent32. Es schneit, hurra, es schneit33. Esel fressen Nesseln nicht (trad.)34. Finster, finster (Geisterstunde) (trad.)35. Frieden, der für immer hält36. Froh zu sein (trad.)37. Frohe Töne machen froh38. Froschkonzert39. Frühlingskanon40. Gespensterstunde41. Glocken können läuten42. Glück und Sonnenschein43. Grapefruit und Himmbeern44. Große und kleine Geister45. Grüner Kranz mit roten Kerzen46. Guten Morgen Leute47. Halloween48. Hast du Töne49. Heilige Nacht50. Heimlichkeit in allen Stuben51. Hejo, spann den Wagen an (trad.)52. Herbstzeit - Drachenzeit53. Heut kommt der Hans zu mir (trad.)54. Himmel und Erde müssen vergehn (trad.)55. Holt uns aus der Regentonne56. Holterdipolter57. Hört ihr Leute58. Huu-Kanon (Eulenkanon)59. Igel Stachelball60. Im Herbst gehn alle Lichter an61. Im Zoo62. Immer wenn's am schönsten ist63. In der Weihnachtsküche64. Innen und außen65. Ja so ein Nikolaus hats gut66. Ja, so ein Kanon67. Johanni68. Klatsch und patsch und blablabla69. Kleiner Zahlenkanon70. Kuh-Kanon71. Laterne, du leuchtest so schön72. Laterne, Laterne, ich gehe Laterne73. Laternengesang74. Laternengeschenk75. Laternenkanon76. Läuse lieben lange Loden77. Liebe Sonne78. Liebe Sonne scheine wieder79. Naschen aus dem Osternest80. Neues Jahr, neues Glück81. Nun ade82. Oh, wie wohl ist mir am Abend (trad.)83. Ohne Singen - o wie dumm84. Prosit, liebe Leute85. Regne, lieber Regen86. Reich mir die Hand87. Schneemanns Nase88. Senjua (Willkommen) (trad.)89. Shalom chaverim (trad.)90. Singezeit91. Sommerkanon - Hitzefrei92. Sonnenkanon93. Stachelschweinsgalopp94. Süßes oder Saures95. Tischkanon96. Unsre Welt wär öd und leer97. Vom Gang der Jahreszeiten98. Wachet auf (trad.)99. Wann und wo (trad.)100. Warum summen wohl die Hummeln?101. Was sagt der Igel zum Hasen?102. Weihnachten liegt in der Luft103. Weihnachtswunsch104. Wenn die Kürbisaugen schaurig glühn105. Wenn Martin kommt106. Wenn mich jemand mag107. Wiesenrätsel108. Wind, Wind, sause (trad.)109. Wir kommen all und gratulieren (trad.)110. Wir wünschen ein gutes neues Jahr111. Zahnputzkanon
  • Kurztext
    • Unsere Kanon-Sammlung bietet einen praktikablen Fundus fur lustbetontes, klangschones Singen mit vielen neuen und traditionellen Kanons: - Uberschaubare, schnell einpragsame Melodien mit betont liedhaftem Charakter - Ausgewogene, gut singbare Tonbereiche - Originelle, schnell erfassbare Texte - Stimmiges Miteinander von Text und Melodie. Kapitel: - Schone Tone (Freude am Singen und andere Klanggeschehen) - Durch Tag und Jahr (morgens bis abends, Jahreszeiten) - Wetter (Regen, Sonne, Wind) - Ich, du, wir (Miteinander) - Von groen und kleinen Tieren (von Raupe bis Esel) - Nonsens (Spa, Quatsch) - Laternenzeit und Halloween (die dunkle Jahreszeit, Fantastisches) - Advent und Weihnachten. Inhalt (alphabetisch): 1. Advent, Advent 2. April, April 3. Atmen nicht vergessen 4. Auch Tne brauchen eine Pause 5. Auf, ihr Kinder (trad.) 6. Bald ruhen alle Wlder 7. Brenn Laterne, brenn mein Licht 8. Bruder Jakob (trad.) 9. Bunte Bltter fallen 10. Das Kind in der Krippe so klein 11. Das neue Jahr 12. Der erste Schnee 13. Der Fuchs ist schlau 14. Der Hahn ist tot (trad.) 15. Der Mund ist auch zum Singen da 16. Der Ton macht die Musik 17. Dezember 18. Die Glockenuhr von Westminster 19. Die liebe, liebe Sonne 20. Die Raupe 21. Die Sonne geht auf (trad.) 22. Die Sonne geht zur Neige (trad.) 23. Die Weihnachtsgans Auguste 24. Die Wetterfee 25. Dona nobis pacem (trad.) 26. Dunkel ists im Zimmer 27. Ein Frosch schnappt nach ner Fliege 28. Ein kleines graues Eselchen (trad.) 29. Ein neues Lebensjahr beginnt 30. Eine kleine Schnecke 31. Endlich ist wieder Advent 32. Es schneit, hurra, es schneit 33. Esel fressen Nesseln nicht (trad.) 34. Finster, finster (Geisterstunde) (trad.) 35. Frieden, der fr immer hlt 36. Froh zu sein (trad.) 37. Frohe Tne machen froh 38. Froschkonzert 39. Frhlingskanon 40. Gespensterstunde 41. Glocken knnen luten 42. Glck und Sonnenschein 43. Grapefruit und Himmbeern 44. Groe und kleine Geister 45. Grner Kranz mit roten Kerzen 46. Guten Morgen Leute 47. Halloween 48. Hast du Tne 49. Heilige Nacht 50. Heimlichkeit in allen Stuben 51. Hejo, spann den Wagen an (trad.) 52. Herbstzeit - Drachenzeit 53. Heut kommt der Hans zu mir (trad.) 54. Himmel und Erde mssen vergehn (trad.) 55. Holt uns aus der Regentonne 56. Holterdipolter 57. Hrt ihr Leute 58. Huu-Kanon (Eulenkanon) 59. Igel Stachelball 60. Im Herbst gehn alle Lichter an 61. Im Zoo 62. Immer wenn's am schnsten ist 63. In der Weihnachtskche 64. Innen und auen 65. Ja so ein Nikolaus hats gut 66. Ja, so ein Kanon 67. Johanni 68. Klatsch und patsch und blablabla 69. Kleiner Zahlenkanon 70. Kuh-Kanon 71. Laterne, du leuchtest so schn 72. Laterne, Laterne, ich gehe Laterne 73. Laternengesang 74. Laternengeschenk 75. Laternenkanon 76. Luse lieben lange Loden 77. Liebe Sonne 78. Liebe Sonne scheine wieder 79. Naschen aus dem Osternest 80. Neues Jahr, neues Glck 81. Nun ade 82. Oh, wie wohl ist mir am Abend (trad.) 83. Ohne Singen - o wie dumm 84. Prosit, liebe Leute 85. Regne, lieber Regen 86. Reich mir die Hand 87. Schneemanns Nase 88. Senjua (Willkommen) (trad.) 89. Shalom chaverim (trad.) 90. Singezeit 91. Sommerkanon - Hitzefrei 92. Sonnenkanon 93. Stachelschweinsgalopp 94. Ses oder Saures 95. Tischkanon 96. Unsre Welt wr d und leer 97. Vom Gang der Jahreszeiten 98. Wachet auf (trad.) 99. Wann und wo (trad.) 100. Warum summen wohl die Hummeln? 101. Was sagt der Igel zum Hasen? 102. Weihnachten liegt in der Luft 103. Weihnachtswunsch 104. Wenn die Krbisaugen schaurig glhn 105. Wenn Martin kommt 106. Wenn mich jemand mag 107. Wiesenrtsel 108. Wind, Wind, sause (trad.) 109. Wir kommen all und gratulieren (trad.) 110. Wir wnschen ein gutes neues Jahr 111. Zahnputzkanon
  • Autorenportrait
    • Stephen Janetzko (Liedermacher, Autor, Verleger, Herausgeber). Mit einer 20-minütigen MC "Der Seebär" fing alles an, heute sind es weit über 600 Kinderlieder, die der gebürtige Hagener Liedermacher bereits auf über 50 CDs und in zahllosen Liedsammlungen veröffentlicht hat. Viele davon, wie "Hallo und guten Morgen", "Wir wollen uns begrüßen", "Augen Ohren Nase", "Hand in Hand" oder "In meiner Bi-Ba-Badewanne", werden heute gesungen in Kindergärten, Schulen und überall, wo Kinder sind.