Detailansicht

Die Doping-Generation

Reine Leistung statt Spritzensport
ISBN/EAN: 9783948277062
Umbreit-Nr.: 8554568

Sprache: Deutsch
Umfang: 115 S.
Format in cm: 0.8 x 24 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.02.2020
Auflage: 1/2020
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Grenzenloser Leistungszwang: Ist Doping im Sport ein Muss? Noch schneller, noch besser, noch weiter - um im Spitzensport mithalten zu können, scheinen illegale Substanzen ein verlockender Weg zu sein. Doch welche Gründe stecken hinter diesem stetigen Wettlauf gegen Stoppuhr und Konkurrenz? Was treibt Leistungssportler dazu, zu Doping zu greifen, oft ungeachtet der Nebenwirkungen? Die Sportpsychologen Andrea Keplinger und Georg Hafner haben das Thema Doping im Sport von allen Seiten unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Die Darstellungen in den Medien sind oft sehr einseitig. So einfach, wie Außenstehende sich die Thematik vorstellen, ist sie nicht. Ihre Antwort darauf ist dieses Standardwerk zu illegaler Leistungssteigerung im Sport, komplett mit Dopinggründen, den Auswirkungen von Dopingmitteln und einem Einblick in das Machtsystem Leistungssport. Leistungsdruck im Sport: Wenn Erfolg ohne Doping unmöglich scheint Das System Doping und die Machtstrukturen im Spitzensport DopingPrävention für Athleten, Trainer, Eltern, Verbände und Sportinteressierte Warum sportpsychologische Betreuung während der gesamten Karriere wichtig ist Doping abseits vom Sport: Auch in Beruf und Schulalltag bereits allgegenwärtig Stay clean: Was Trainer, Eltern und Sportpsychologen beitragen können Die anderen machen das auch, ohne Doping bringe ich es nie an die Spitze - Dopinggründe gibt es viele. Welche Mittel und Wege haben Sportler und ihre Umgebung, stark gegen Doping zu bleiben? Wie können wir den Leistungssport wieder besser erlebbar, greifbarer machen und menschlicher gestalten? Die Autoren zeigen Ansätze und Lösungswege auf, weisen auf frühe Warnsignale hin und geben einen detaillierten Überblick über die Arten von Doping und deren Einfluss auf sportliche Leistungen, Gesundheit und Psyche. Ein Buch, das umfassend zu diesem komplexen Thema informiert, und hilft, sich selbst und andere besser vor Doping zu schützen.
  • Autorenportrait
    • Nach ihrem Psychologie Studium an der Leopold Franzens Universität absolvierte Andrea parallel die Zusatzausbildungen "Sportpsychologie und Mentalcoaching" und das Curriculum "Klinische- und Gesundheitspsychologie". Seitdem betreut und coacht sie Sportler und Teams diverser Disziplinen, vom Jugend- bis zum Weltcupathlet, um sie bei der optimalen Leistungserbringung zu unterstützen.Als Lektorin und Speakerin vermittelt sie nicht nur klassische sportpsychologische Tools, sondern hat sich ebenso den Themen der positiven Psychologie, sowie neuen wissenschaftlichen Disziplinen, wie der Epigenetik, Psychoneuroimmunologie und auch der Quantenphysik verschrieben. Unter dem Motto "denken tun wir sowieso, dann doch bitte gleich positiv", liegt ihr vor Allem der ganzheitlich betrachtete Mensch und die Persönlichkeitsentwicklung besonders am Herzen. Ausbildungen im Überblick: Diplomstudium Psychologie Leopold Franzens Universität Innsbruck Modulserie Sportpsychologie und Mentalcoaching im Leistungssport Curriculum Klinische-Gesundheitspsychologie Mental Wellness Coach Weitere Informationen: Leitungsteammitglied Sektion Sportpsychologie (BÖP- Berufsverband Österreichischer Psychologinnen) Lektorin für Sports- and Exercise Psychology (Webster Private University) Lektorin für Persönlichkeitsentwicklung und Potentialanalyse (MCI- Management Center Innsbruck)