Detailansicht
Fluchtland
eBook - Eine Satire, Europa
ISBN/EAN: 9783944359144
Umbreit-Nr.: 9087224
Sprache:
Deutsch
Umfang: 330 S., 0.90 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 21.01.2016
Auflage: 1/2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Erst ist es Sole aus dem Tschad, dann Rana aus Syrien. Als auch noch Soles Frau und Kinder Zuflucht in der genossenschaftlichen Wohnanlage Heimbau eG finden, ist es vorbei mit Kai Hinrichsens Ruhe. Dabei hat der Journalist und Stilkritiker eigentlich genug zu tun mit den Recherchen zu Johannes Eisenbach, einem Nachkriegsschriftsteller, der zwar mit den literarischen Größen seiner Zeit verkehrt hat, von dem es aber keinerlei literarische Hinterlassenschaft zu geben scheint. Als immer mehr Menschen, die illegal in Deutschland leben, den Mitmachgarten der Wohnanlage bevölkern, regt sich unter den Bewohnern Widerstand und schließlich tritt auch die Staatsmacht auf den Plan. Ausgerechnet Kai soll zwischen den Parteien vermitteln.
- Kurztext
- Erst ist es Sole aus dem Tschad, dann Rana aus Syrien. Als auch noch Soles Frau und Kinder Zuflucht in der genossenschaftlichen Wohnanlage Heimbau eG finden, ist es vorbei mit Kai Hinrichsens Ruhe. Dabei hat der Journalist und Stilkritiker eigentlich genug zu tun mit den Recherchen zu Johannes Eisenbach, einem Nachkriegsschriftsteller, der zwar mit den literarischen Groen seiner Zeit verkehrt hat, von dem es aber keinerlei literarische Hinterlassenschaft zu geben scheint. Als immer mehr Menschen, die illegal in Deutschland leben, den Mitmachgarten der Wohnanlage bevolkern, regt sich unter den Bewohnern Widerstand und schlielich tritt auch die Staatsmacht auf den Plan. Ausgerechnet Kai soll zwischen den Parteien vermitteln.
- Autorenportrait
- Achim Koch arbeitete in der Bildung, im Theater und in der Entwicklungshilfe, auf dem Balkan und in Afrika, zuletzt in Kamerun und im Tschad. Vor allem ist er aber Schriftsteller und bildender Künstler, mit fließendem Übergang. Der Dialog zwischen Kunst und Literatur zieht sich durch sein gesamtes Werk.