Detailansicht

Die Schülerfirma

Didaktischer Leitfaden zur Existenzgründung, Ökonomie unterrichten
König, Hannes/Hilbert, Bernd/Mittelstädt, Ewald u a
ISBN/EAN: 9783899748666
Umbreit-Nr.: 5441563

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format in cm: 1 x 21.3 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.08.2013
Auflage: 1/2013
€ 22,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Sowohl die Förderung von Unternehmertum als auch von unternehmerischem Denken und Handeln in abhängiger Beschäftigung hat in den letzten Jahren ein großes gesellschaftliches Interesse erfahren. Dies wird auch an den gegenwertigen Bildungs- und Lehrplänen mit Bezügen zur ökonomischen Bildung deutlich, die kaum ohne Verweise auf die wirtschaftsdidaktische Großform der Juniorfirma bzw. Schülerfirma auskommen. Das Buch greift diesen Trend auf. Anhand eines erfolgreichen Praxisbeispiels des Schüler-Instituts SITI Havelberg werden wirtschaftsdidaktisch relevante Ansätze, wie z.B. das Modell der vollständigen Handlung und des erfahrungsbasierten Lernens, zu einem Gesamtkonzept zusammengefasst. Beispiele, Tipps und Anleitungen zeigen auf, wie Junior- bzw. Schülerfirmen ganzheitlich und bildungswirksam durchgeführt werden können.
  • Autorenportrait
    • Hannes König Dr.-Ing., ist Lehrer am Diesterweg-Gymnasium Havelberg. Ursprünglich in den Fächern Mathematik und Physik, unterrichtet er heute Informatik und Wirtschaftslehre. Seine umfangreiche Praxiserfahrung nach acht Jahren Selbständigkeit und einem Promotionsstudium in Maschinenbau prägen seit seiner Rückkehr in den Schuldienst seinen Unterricht und sein Engagement für die Förderung von Jugendlichen im 1999 von ihm gegründeten Schüler-Institut für Technik und angewandte Informatik (SITI e.V.). Kontakt: vorstand@siti.de Bernd Hilbert Dipl.Ing.oec., ist seit 1998 Unternehmensberater im Technologie- und Gründerzentrum Jerichower Land. Seine Arbeitsschwerpunkte sind technologische und betriebswirtschaftliche Prozesse. Spezielle Kenntnisse erwarb er in der langjährigen Beratung und Begleitung von Existenzgründern und in verschiedenen Unternehmen der Privatwirtschaft. Kontakt: b.hilbert@tgz-jl.de Ewald Mittelstädt Dr., ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Entrepreneurship Education an der Fachhochschule Südwestfalen. Neben Forschung und Lehre im Bereich Gründung, Wachstum und Wandel von Unternehmen engagiert er sich mit empirischer Ausrichtung in der Fachdidaktik Wirtschaft. Aktuelle Forschungsarbeiten beziehen sich auf Verhaltens-ökonomik und IT-unterstützte Lerndiagnostik (Educational Intelligence). Kontakt: mittelstaedt.ewald@fh-swf.de. Claudia Wiepcke Dr., ist Professorin für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kompetenzförderung durch handlungsorientierte Lehr-/Lernmethoden der ökonomischen Bildung sowie die Geschlechter- und Diversityforschung in der Wirtschaftsdidaktik. Kontakt: wiepcke@ph-weingarten.de, Homepage: www.claudia-wiepcke.de.