Detailansicht

Von Schlachthymnen und Protestsongs

Zur Kulturgeschichte des Verhältnisses von Musik und Krieg, Studien zur Popularmusik
ISBN/EAN: 9783899425611
Umbreit-Nr.: 1075398

Sprache: Deutsch
Umfang: 301 S.
Format in cm: 1.8 x 22.7 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.10.2006
€ 28,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Musik und Krieg sind in der Geschichte eng verbunden mit Propaganda und Suggestion. Musik kann aber auch ein Medium für Künstler sein, ihre Haltung gegenüber dem Krieg auszudrücken. Dieses Buch beleuchtet das Phänomen 'Musik und Krieg' aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Spanne reicht dabei von der Renaissance über die beiden Weltkriege bis zu Woodstock, zeitgenössischer Filmmusik und Death Metal. Die Beiträge bieten erstmals einen Zugang zum weiten >Schlacht-Feld< Musik und Krieg und geben aufschlusseiche Einblicke in den zu jeder Zeit aktuellen Themenkomplex.
  • Autorenportrait
    • Annemarie Firme studiert an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Musikwissenschaft. Ramona Hocker studiert an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Musikwissenschaft.