Detailansicht

Datenschutzrecht in der öffentlichen Forschung zum Autonomen Fahren

Am Beispiel einer Forschungsdatensammlung in Niedersachsen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.-Ing. Tim Fingscheidt, Mobilitätsrecht-Texte 5
ISBN/EAN: 9783830550372
Umbreit-Nr.: 9471408

Sprache: Deutsch
Umfang: 118 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.06.2020
Auflage: 1/2020
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Technische Universität Braunschweig forscht an Algorithmen, mittels derer automatisierte Fahrzeuge selbständig Entscheidungen treffen können. Dazu müssen sie andere Verkehrsteilnehmer erkennen und deren Verhalten bestmöglich prognostizieren können. Im Rahmen der Forschung an entsprechenden Fahrfunktionen für den Einsatz im realen Straßenverkehr ist es nötig, Videodaten - und somit personenbezogene Daten - im öffentlichen Straßenraum zu erfassen. °°Neven Josipovic klärt vor diesem Hintergrund, wann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Forschungszwecken durch öffentliche Stellen gemäß <br /> 13 des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes rechtmäßig ist. Anschließend erläutert er, was daraus für eine an der Technischen Universität Braunschweig geplante Forschungsdatensammlung folgt. Schwerpunkte sind die Prüfung der Verhältnismäßigkeit des Vorhabens, umzusetzende Sicherheitsvorkehrungen und die Konformität mit der Datenschutz-Grundverordnung.
  • Autorenportrait
    • Dr. Neven Josipovic, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht der TU Braunschweig sowie Geschäftsführer der Forschungsstelle Mobilitätsrecht.