Detailansicht

Abfallwirtschaft Theorie und Praxis

Ein Grundriß
ISBN/EAN: 9783810007612
Umbreit-Nr.: 6597362

Sprache: Deutsch
Umfang: 342 S., 1 s/w Illustr., 342 S. 1 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.01.1990
Auflage: 1/1990
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • gebiihrt vor allem Eleonore Parey und Helga Wettem, die das Manuskript mit gro6er Sorgfalt geschrieben und bei der redaktionellen Uberarbeitung verstiindnisvoll mit uns zusammengearbeitet haben.
  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe1. Begriffssystem und Rechtsgrundlagen.- 1.1 Abfall und Abfallrecht.- 1.1.1 Abfallrecht als Rechtsgebiet.- 1.1.2 Der Abfallbegriff.- 1.2 Abfall Wirtschaft und Abfall wirtschaftsrecht.- 1.2.1 Abfallwirtschaft.- 1.2.2 Abfallwirtschaftsrecht.- 1.2.2.1 Die Abfallvermeidung.- 1.2.2.2 Die Abfallentsorgung.- 1.2.2.2.1 Das Abfallverwertungsgebot.- 1.2.2.2.2 Das Gebot der schadlosen Beseitigung.- 1.2.3 Bewertung der abfallwirtschaftlichen Regelungen des Abfallgesetzes.- 2. Umweltökonomische und -politische Aspekte der Abfallwirtschaft.- 2.1 Abfälle als Kuppelprodukte von Produktions- und Konsumaktivitäten im geschlossenen Ressourcensystem.- 2.2 Abfälle im wechselseitigen Beziehungsgeflecht zwischen Ökosystem und ökonomischem Subsystem.- 2.3 Umweltökonomische Ansätze.- 2.4 Umweltpolitisches Instrumentarium.- 3. Zur Empirie des Abfallaufkommens: Wirtschaftliche Entwicklung und Abfallentstehung.- 3.1 Abfallaufkommen im Konsum-/Haushaltsbereich.- 3.1.1 Zusammenhang von Hausmüllaufkommen und Sozialproduktentwicklung.- 3.1.2 Konsumabfälle der privaten Haushalte und des produzierenden Gewerbes.- 3.1.3 Zusammensetzung und Schadstoffgehalte der Konsumabfalle.- 3.1.3.1 Sinn und Zweck der Frage nach der Abfallzusammensetzung.- 3.1.3.2 Die Wert- und Schadstoffanteile.- 3.1.4 Bestimmungsfaktoren des Konsumfabfallaufkommens.- 3.2 Abfallaufkommen im Produktions-/Sonderabfallbereich.- 3.2.1 Zusammenhang von produktionsspezifischem Abfallaufkommen und Entwicklung der industriellen Nettoproduktion.- 3.2.2 Produktionsabfälle nach Wirtschaftsbereichen.- 3.2.2.1 Produzierendes Gewerbe und Krankenhäuser.- 3.2.2.2 Kleingewerbe, Dienstleistung, Handel, Verkehr und Landwirtschaft.- 3.2.2.3 Kernkraftwerke und andere kerntechnische Einrichtungen.- 3.2.2.4 Zusammenfassende Übersicht.- 3.2.3 Zusammensetzung der Produktionsabfälle nach Abfallhauptgruppen und -arten sowie nach Sonderabfällen.- 3.2.3.1 Struktur der Produktionsabfälle nach Abfallhauptgruppen und Abfallarten.- 3.2.3.2 Definition, Erfassung und Struktur der Sonderabfälle.- 3.2.4 Bestimmungsfaktoren des Produktions- und Sonderabfallaufkommens unter besonderer Berücksichtigung der Chlorchemie.- 4. Politische Ökonomie des Abfalls sowie Ziele und Strategien der Abfallwirtschaft.- 4.1 Die Abfallvermeidung.- 4.1.1 Vermeidung von Hausmüll in den privaten Haushaltungen.- 4.1.1.1 Organische Haushaltsabfälle.- 4.1.1.2 Verpackungsmaterial.- 4.1.1.3 Altstoffe, insbesondere Altpapier.- 4.1.2 Vermeidung von Konsumabfällen im gewerblichen Sektor.- 4.1.2.1 Gewerblicher Sektor allgemein.- 4.1.2.2 Groß- und Einzelhandel, insbesondere Einwegverpackungen.- 4.1.2.3 Produktionssektor.- 4.1.2.3.1 Vermeidung der Produktion von Einwegverpackungen.- 4.1.2.3.2 Lebensverlängernde Produktplanung und -gestaltung.- 4.1.3 Vermeidung von Produktionsabfall, insbesondere von Sonderabfall.- 4.1.3.1 Produktionsabfälle allgemein.- 4.1.3.2 In den Konsumbereich gelangende Sonderabfälle.- 4.1.3.3 Sonderabfälle im Produktionsbereich.- 4.1.3.4 Sonderabfälle im Krankenhausbereich.- 4.1.4 Vermeidungsmöglichkeiten bei Erdaushub und Straßenaufbruch.- 4.1.5 Vermeidungsmöglichkeiten bei Klärschlamm.- 4.2 Die Abfallverwertung.- 4.2.1 Verwertungsstrategien für Konsumabfalle, insbesondere Hausmüll.- 4.2.1.1 Verwertungsfreundliche Produktgestaltung.- 4.2.1.2 Die Müll-Pyrolyse.- 4.2.1.3 Brennstoff aus Müll (BRAM).- 4.2.1.4 Stofftrennung durch mechanische Abfallaufbereitung.- 4.2.1.5 Getrennte Wert- und Schadstofferfassung.- 4.2.1.5.1 Wertstoffe im Hausmüll.- 4.2.1.5.2 Getrennte Sammlung von Schad- und Wertstoffen.- 4.2.1.5.3 Die verschiedenen Systeme der getrennten Wertstofferfassung.- 4.2.1.5.3.1 Holsysteme.- 4.2.1.5.3.2 Bringsysteme.- 4.2.1.5.4 Stand der getrennten Sammlung in der Praxis.- 4.2.1.5.5 Verwertung und Absatz der gesammelten Wertstoffe.- 4.2.1.5.5.1 Organische Stoffe.- 4.2.1.5.5.2 Altpapier.- 4.2.1.5.5.3 Altglas.- 4.2.1.5.5.4 Altmetalle.- 4.2.1.5.5.5 Kunststoff.- 4.2.1.5.5.6 Textilien.- 4.2.1.5.5.7 Sperrmüll.- 4.2.1.5.6 Gesamtbewertung der ge