Detailansicht
Eckpfeiler des Zivilrechts
ISBN/EAN: 9783805913942
Umbreit-Nr.: 1413160
Sprache:
Deutsch
Umfang: XVI, 1928 S.
Format in cm: 5.3 x 24 x 17
Einband:
Paperback
Erschienen am 18.11.2024
Auflage: 9/2024
€ 49,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
-
Für ambitionierte Studierende erscheint zum Wintersemester 2024/25 in 9. Auflage der Band Staudinger - Eckpfeiler des Zivilrechts". In jüngerer Zeit haben sich für das Kaufrecht erhebliche Neuerungen durch Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie (WK-RL) sowie der Richtlinie über digitale Inhalte (DID-RL) ergeben. Aber auch außerhalb des Verbrauchsgüterkaufrechts hat die Reform zu Änderungen der allgemeinen Regeln des Kaufrechts geführt. Neben der Reform des Sachmangelbegriffs (
434 BGB) betrifft dies Modalitäten der Nacherfüllung (
439 BGB) und den Rückgriff des Verkäufers (
445a ff BGB). Die Eckpfeiler informieren u.a. zu diesen Neuerungen topaktuell und verständlich.
-
Für ambitionierte Studierende erscheint zum Wintersemester 2024/25 in 9. Auflage der Band Staudinger - Eckpfeiler des Zivilrechts". In jüngerer Zeit haben sich für das Kaufrecht erhebliche Neuerungen durch Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie (WK-RL) sowie der Richtlinie über digitale Inhalte (DID-RL) ergeben. Aber auch außerhalb des Verbrauchsgüterkaufrechts hat die Reform zu Änderungen der allgemeinen Regeln des Kaufrechts geführt. Neben der Reform des Sachmangelbegriffs (
- Autorenportrait
- Ivo Bach, Göttingen; Christian Baldus, Heidelberg; Jan Busche, Düsseldorf et al.