Detailansicht

Frauenwelten

Die Klöster Heiningen und Dorstadt, Katalog zur Ausstellung im Dommuseum Hildesheim vom 24.09.2021 bis 06.02.2022
ISBN/EAN: 9783795436650
Umbreit-Nr.: 2557951

Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.09.2021
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der umfangreiche Ausstellungskatalog trägt zur Erschließung der Bestände bei und dient gleichzeitig als Grundlage für ihre weitere Erforschung. Die Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen widmen sich hochkarätigen Textilien aus beiden Klöstern, die deren besondere Bedeutung als Zentren der Textilherstellung deutlich machen. Präsentiert werden ebenfalls kostbare Handschriften und Bücher, die die Frömmigkeit der Nonnen sowie ihre hohe intellektuelle Bildung dokumentieren. Über den konkreten historischen Kontext einzelner Objekte hinaus, wird außerdem gefragt, wodurch das Rollenverständnis der Frauen geprägt und mit welchen Bildtraditionen Rollenzuweisungen in Kirche und Gesellschaft formuliert wurden. Des Weiteren wird zu der aktuellen Diskussion nach den Ursprüngen von stereotypen Geschlechterbildern in der Geschichtsforschung, Soziologie, Politikwissenschaft und Theologie Stellung bezogen.
  • Kurztext
    • Die Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung "Frauenwelten. Die Klöster Heiningen und Dorstadt", die vom 24. September 2021 bis 6. Februar 2022 im Dommuseum Hildesheim stattfindet. Die Ausstellung stellt die Geschichte der Frauenkonvente von der Gründung bis zur Barockzeit anhand ausgewählter Objekte sowohl aus der Museumssammlung als auch aus beiden Klöstern dar.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Claudia Höhl, geb. 1959 in Bergisch Gladbach, 1994 Promotion mit einer Arbeit zum Thema 'Ottonische Buchmalerei in Prüm". Seit 2015 Direktorin des Dommuseums Hildesheim und Domkustodin, seit 2018 Honorarprofessorin an der Universität Hildesheim.