Detailansicht

Europäische Technologiepolitik in Deutschland

Bedeutung für die deutsche Forschungslandschaft, Technik, Wirtschaft und Politik 11
ISBN/EAN: 9783790808254
Umbreit-Nr.: 4373969

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 196 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.01.1995
Auflage: 1/1995
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Buch behandelt die Effekte der Forschungs- und Technologieförderung der Europäischen Gemeinschaften (EG) für die deutsche Forschungslandschaft sowie die Wechselbeziehungen zwischen nationaler und europäischer Politik. Die Ergebnisse der Studie beruhen auf Analysen vorhandener Studien zum Thema, einer Datenbankanalyse, einer schriftlichen Befragung fast aller deutschen Teilnehmer am II. EG Rahmenprogramm und Experteninterviews. Das Buch kommt zu dem Ergebnis, daß die Forschungsprogramme der EG den Austausch von Ideen, Technologie und Wissen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft fördern und die wissenschaftliche bzw. technologische Basis auch in Deutschland stärken. Die deutsche Forschungs- und Technologiepolitik hat ihre Bedeutung nicht verloren, die EG hat aber an Bedeutung gewonnen.
  • Kurztext
    • Inhaltsangabe1. Einleitung.- 1.1 Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2 Untersuchungsgegenstand.- 1.3 Methoden.- 1.4 Aufbau der Untersuchung.- 2. Die Forschungs- und Technologiepolitik Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften.- 2.1 Die deutsche Forschungslandschaft.- 2.2 Die Forschungs- und Technologiepolitik der EG.- 2.3 Schnittstellen zwischen deutscher und europäischer FuT-Politik.- 2.3.1 Stellenwert der FuT-Politik der EG aus deutscher Perspektive.- 2.3.2 Gestaltung und Einflußnahme auf die FuT-Politik der EG aus deutscher Sicht.- 2.3.3 Interaktion mit den Adressaten der europäischen FuT-Politik.- 3. Die Struktur der deutschen Teilnehmer am II. Gemeinschaftlichen Rahmenprogramm.- 3.1 Datenbasis.- 3.2 Struktur der Teilnehmer nach Typ der Einrichtung.- 3.3 Struktur nach Stellung der Teilnehmer im Projektkonsortium.- 3.4 Beteiligung an den spezifischen Programmen.- 3.5 Regionale Verteilung nach Regierungsbezirken.- 3.6 Zusammenfassung und Schlußfolgerung.- 4. Bedeutung und Einfluß der FuT-Politik der EG auf Unternehmen.- 4.1 Charakteristika der Teilnehmer und Nicht-Teilnehmer in der Umfrage.- 4.2 Darstellung und Vergleich der Stichprobe mit der Grundgesamtheit.- 4.3 Bedeutung und Stellenwert für die teilnehmenden Unternehmen.- 4.3.1 Charakterisierung der EG-Projekte.- 4.3.2 Stellenwert der EG-Projekte.- 4.4 Gründe und Ziele der Teilnahme, Ergebnisse und Erfolgsfaktoren.- 4.5 Wirkungen auf teilnehmende Unternehmen.- 4.5.1 Ökonomische, strategische, technisch-wissenschaftliche Wirkungen.- 4.5.2 Wirkungen auf das Kooperationsverhalten.- 4.5.3 Gesellschaftliche, soziale und umweltrelevante Wirkungen.- 4.6 Bedeutung der FuT-Politik der EG für nicht-teilnehmende Unternehmen.- 4.7 Die zukünftige Entwicklung von nationaler und europäischer FuT-Politik.- 4.8 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 5. Bedeutung und Einfluß der FuT-Politik der EG auf Hochschulen.- 5.1 Charakteristika der Teilnehmer und Nicht-Teilnehmer in der Umfrage.- 5.2 Darstellung und Vergleich der Stichprobe mit der Grundgesamtheit.- 5.3 Bedeutung und Stellenwert für die teilnehmenden Hochschulen.- 5.3.1 Charakterisierung der EG-Projekte.- 5.3.2 Stellenwert der EG-Projekte.- 5.4 Gründe und Ziele der Teilnahme, Ergebnisse und Erfolgsfaktoren.- 5.5 Wirkungen auf die teilnehmenden Hochschulen.- 5.5.1 Strategische, technische und wissenschaftliche Wirkungen.- 5.5.2 Wirkungen auf das Kooperationsverhalten.- 5.5.3 Gesellschaftliche, soziale und umweltrelevante Wirkungen.- 5.6 Bedeutung der FuT-Politik der EG für nicht-teilnehmende Hochschulen.- 5.7 Zukünftige Entwicklung der nationalen und europäischen FuT-Politik.- 5.8 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 6. Bedeutung und Einfluß der FuT-Politik der EG auf nicht-universitäre FuE-Einrichtungen (Institute).- 6.1 Charakteristika der Teilnehmer und Nicht-Teilnehmer in der Umfrage.- 6.2 Bedeutung und Stellenwert für die teilnehmenden Institute.- 6.2.1 Charakterisierung der EG-Projekte.- 6.2.2 Stellenwerte der EG-Projekte.- 6.3 Ziele und Ergebnisse der EG-Projekte und Erfolgsfaktoren.- 6.4 Wirkungen auf die teilnehmenden Institute.- 6.4.1 Strategische, technische und wissenschaftliche Wirkungen.- 6.4.2 Wirkungen auf das Kooperationsverhalten.- 6.4.3 Gesellschaftliche, soziale und umweltrelevante Wirkungen.- 6.5 Bedeutung der FuT-Politik der EG für nicht-teilnehmende Institute.- 6.6 Zukünftige Entwicklung nationaler und europäischer FuT-Politk.- 6.7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7. Europäische Forschungsförderung und die Neuen Bundesländer.- 7.1 Sondersituation der ostdeutschen Forschungslandschaft.- 7.2 Empirische Basis der Untersuchungsergebnisse.- 7.3 Hinweise von ostdeutschen Teilnehmern.- 7.4 Charakterisierung von Nicht-Teilnehmern in den Neuen Ländern.- 7.5 Zukünftige Bedeutung der FuT-Politik der EG.- 7.6 Zusammenfassung und Schlußfolgerung.- 8. Bewertung und Schlußfolgerungen: Bedeutung und Wirkungen der europäischen Technologiepolitik für die deutsche Forschungslandschaft.- 8.1 Stellenwert und Reichweite der Gemei