Detailansicht

Legion

Literarische Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus 1940-1947, edition offenes feld 84
ISBN/EAN: 9783734798399
Umbreit-Nr.: 8707621

Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S., 10 farbige Illustr.
Format in cm: 1.8 x 21.6 x 15.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.02.2023
Auflage: 1/2023
€ 22,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Stadt Salzburg wird vom Historiker Ernst Hanisch als "Vorzimmer des Führers" bezeichnet. Davon handelt das Buch von Andreas Andrej Peters. Die "21 literarischen Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus" sind Lebensgeschichten über den Wahnsinn des Krieges während der Hitler-Diktatur. Gerade in solchen Zeiten zeigt die Psyche/die Seele in aller "Verrücktheit" ihre Anfälligkeit, aber auch den subtilen Widerstand gegen die Naziherrschaft. Andreas Peters' Buch stellt ein eindrückliches Dokument und Zeugnis darüber dar.
  • Autorenportrait
    • Andreas Andrej Peters, Lyriker, Erzähler, Kinderbuchautor und Liedermacher, geboren 1958 in Tscheljabinsk-Ural (UdSSR), studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Krankenpflege in der Schweiz, Gießen und Frankfurt am Main. Er arbeitete als Pastor und Seelsorger und ist derzeit diplomierter Gesundheitspfleger in der Neurologischen Uniklinik Salzburg. Mehrere Auszeichnungen, darunter ein Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds (2020/21), Irseer Pegasus Autorenpreis (2022), Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern (2022). Zuletzt erschienen u.a. "Ein Fest auf unsrer Straße. Gedichte" (2021), "Hotel zur ewigen Lampe. Gedichte" (2022), "Finita la Comedia. Erzählungen" (2022).