Detailansicht

Steuer-ABC des Wertpapierbesitzers

Steuerfragen, die den Wertpapierbesitzer interessieren
ISBN/EAN: 9783663125532
Umbreit-Nr.: 5893785

Sprache: Deutsch
Umfang: 283 S., 3 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 283 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1959
Auflage: 1/1959
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das vorliegende Büchlein ist aus der Bankpraxis für die Bankpraxis entstanden. Es stellt im wesentlichen eine Zusammenfassung der Fragen dar, die immer wieder im Gespräch zwischen der Bank und ihren Kunden auftauchen. Dieses Büchlein wendet sich daher einmal an den Wertpapierbesitzer oder den, der es werden will, um es ihm zu ermöglichen, daß er sich kurz über Steuerfragen unterrichtet, die mit dem Kauf, dem Besitz und dem Verkauf von Wertpapieren zusammenhängen. Es soll auch den Kundenberatern in den Effektenabteilungen der Banken ein Hilfsmittel für die Beratung der Kundschaft geben. Denn wohl mehr als je spielen beim Kauf und Verkauf von Wert papieren heute auch steu·erliche Überlegungen eine Rolle. Um den Wertpapierbesitzer auch in die Lage zu versetzen, die wichtigsten Steuerfragen der Gesell schaften, an denen er als Aktionär beteiligt ist oder gegen die er als Inhaber einer Schuldverschreibung ein Forde1·ungsrecht hat, beispielsweise beim Lesen der Bilanz oder des Geschäftsberichtes, zu verstehen, wur den auch Ausführungen über die steuerlichen Folgen der Abschreibungen, der Organschaft, der Rücklagen und Rückstellungen aufgenommen. Die Ausführungen im Hauptteil des Büchleins sind in ABC-Form aufgegliedert. Es werden also die wesent lichen Fragen des Steuerrechts, die sich im Zusammen hang mit dem Besitz von Wertpapieren ergeben, in alphabetischer Reihenfolge hintereinander abgehan delt. Daraus ergibt sich für den praktischen Gebrauch dieses Büchleins, daß es in erster Linie nicht dazu be- stimmt ist, wie ein Lehrbuch in einem Zuge von vorn nach hinten gelesen zu werden.