Detailansicht

Staatliche Eingriffe in die Preisbildung

Darstellung, Erklärung und Wirkungsanalyse, essentials
Gail, Maximilian M/Götz, Georg/Herold, Daniel u a
ISBN/EAN: 9783658406738
Umbreit-Nr.: 7965897

Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 89 S., 6 s/w Illustr., 1 farbige Illustr., 89
Format in cm: 0.8 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.03.2023
Auflage: 1/2023
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In diesem essential erklären die Autoren, unter welchen Umständen es zu Marktversagen kommt und das freie Spiel der Marktkräfte nicht zu einem gesellschaftlich wünschenswerten Ergebnis führt. Sie diskutieren, ob und, wenn ja, welche Staatseingriffe zu einer Erhöhung der Wohlfahrt führen. Anhand von Beispielen aus dem Wohnungsmarkt, dem Gasmarkt, dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs sowie dem Kraftstoffmarkt zeigen sie auf, wie der Staat in diese Märkte eingreift und wie diese Maßnahmen im Hinblick auf ihre Effizienz- und Verteilungswirkungen zu bewerten sind. Staatliche Eingriffe in den Preismechanismus zeitigen unerwünschte Nebenwirkungen, wenn sie an Symptomen, nicht an den Ursachen politisch unerwünschter Preisentwicklungen ansetzen.
  • Kurztext
    • In diesem essential erklären die Autoren, unter welchen Umständen es zu Marktversagen kommt und das freie Spiel der Marktkräfte nicht zu einem gesellschaftlich wünschenswerten Ergebnis führt. Sie diskutieren, ob und, wenn ja, welche Staatseingriffe zu einer Erhöhung der Wohlfahrt führen. Anhand von Beispielen aus dem Wohnungsmarkt, dem Gasmarkt, dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs sowie dem Kraftstoffmarkt zeigen sie auf, wie der Staat in diese Märkte eingreift und wie diese Maßnahmen im Hinblick auf ihre Effizienz- und Verteilungswirkungen zu bewerten sind. Staatliche Eingriffe in den Preismechanismus zeitigen unerwünschte Nebenwirkungen, wenn sie an Symptomen, nicht an den Ursachen politisch unerwünschter Preisentwicklungen ansetzen.Der Inhalt - Marktversagen und Markteingriffe Der Wohnungsmarkt als Anwendungsgebiet von Höchstpreisen Blockpreise als soziale Tarifgestaltung im Energiemarkt Spitzenlastbepreisung vs. Flatratetarife im ÖPNV Die Überwälzung von Lenkungssteuern am Beispiel des Tankrabatts Die AutorenProf. Dr. Georg Götz ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre (VWL I) mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Maximilian Maurice Gail, Phil-Adrian Klotz, Daniel Lüke und Jan Thomas Schäfer sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur VWL I und promovieren dort. Dr. Daniel Herold ist Post Doc an der Professur. PD Dr. Johannes Paha ist Vertretungsprofessor an der FAU Erlangen-Nürnberg, Privatdozent an der JLU Gießen und Research Associate an der Stellenbosch University.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Georg Götz ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre (VWL I) mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Maximilian Maurice Gail, Phil-Adrian Klotz, Daniel Lüke und Jan Thomas Schäfer sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur VWL I und promovieren dort. Dr. Daniel Herold ist Post Doc an der Professur. PD Dr. Johannes Paha ist Vertretungsprofessor an der FAU Erlangen-Nürnberg, Privatdozent an der JLU Gießen und Research Associate an der Stellenbosch University.