Detailansicht

Die Politik des Subjekts

ISBN/EAN: 9783658318802
Umbreit-Nr.: 9790022

Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 173 S., 1 s/w Illustr., 173 S. 1 Abb.
Format in cm: 1.1 x 21.1 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.11.2020
Auflage: 1/2021
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Mit dem Begriff des Subjekts soll ein logisch nicht hintergehbares Erkenntnissubjekt bezeichnet werden. Der Sinn dieses Unternehmens liegt darin, ein Emanzipationspotential für eine Kritische Gesellschaftstheorie auszuweisen. Dazu muss freilich gezeigt werden können, dass das Subjekt mehr ist als reine Theorie. Es muss über einen Gesellschaftsbezug verfügen können. "Die Politik des Subjekts" versucht diesen Bezug auszuweisen und gleichzeitig auszuloten, welche normativen Grundlagen eine Theorie des Politischen für eine Kritische Theorie anbieten kann.
  • Kurztext
    • Mit dem Begriff des Subjekts soll ein logisch nicht hintergehbares Erkenntnissubjekt bezeichnet werden. Der Sinn dieses Unternehmens liegt darin, ein Emanzipationspotential für eine Kritische Gesellschaftstheorie auszuweisen. Dazu muss freilich gezeigt werden können, dass das Subjekt mehr ist als reine Theorie. Es muss über einen Gesellschaftsbezug verfügen können. "Die Politik des Subjekts" versucht diesen Bezug auszuweisen und gleichzeitig auszuloten, welche normativen Grundlagen eine Theorie des Politischen für eine Kritische Theorie anbieten kann. Der Autor Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
  • Autorenportrait
    • Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.