Detailansicht
Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen
eBook
ISBN/EAN: 9783658108489
Umbreit-Nr.: 9510980
Sprache:
Deutsch
Umfang: 2.21 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 04.08.2016
Auflage: 1/2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Die Beiträge dieses Bandes fragen im Kontext gesellschaftsanalytischer und gesellschaftspolitischer Analysen nach den Voraussetzungen und Perspektiven Sozialer Arbeit in heutigen gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Soziale Arbeit ist in diese Konflikte und Kämpfe eingebunden, da sie in besonderer Weise mit dem Verhältnis von Arbeitsindividuum und Gesellschaft, Prozessen von Gesellschaftsintegration wie auch Normalisierungsstrategien befasst ist. Diese Auseinandersetzungen werden in den historischen und systematischen Überlegungen aufgegriffen mit dem Ziel, Positionsbestimmungen und Perspektiven für eine widerständig orientierte Soziale Arbeit, die an der Etablierung einer demokratischen Gesellschaft mitarbeitet, zu entwickeln.
- Kurztext
- Die Beitrage dieses Bandes fragen im Kontext gesellschaftsanalytischer und gesellschaftspolitischer Analysen nach den Voraussetzungen und Perspektiven Sozialer Arbeit in heutigen gesellschaftlichen Konflikten und Kampfen. Soziale Arbeit ist in diese Konflikte und Kampfe eingebunden, da sie in besonderer Weise mit dem Verhaltnis von Arbeitsindividuum und Gesellschaft, Prozessen von Gesellschaftsintegration wie auch Normalisierungsstrategien"e; befasst ist. Diese Auseinandersetzungen werden in den historischen und systematischen Uberlegungen aufgegriffen mit dem Ziel, Positionsbestimmungen und Perspektiven fur eine widerstandig orientierte Soziale Arbeit, die an der Etablierung einer demokratischen Gesellschaft mitarbeitet, zu entwickeln.
- Autorenportrait
-
Dr. Rita Braches-Chyrek ist Professorin am Lehrstuhl Sozialpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Dr. Heinz Sünker ist Professor am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.
-