Detailansicht

Einführung in das Recht der Weiterbildung

ISBN/EAN: 9783658061524
Umbreit-Nr.: 7047628

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 177 S., 12 s/w Illustr., 2 farbige Illustr.,
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.10.2014
Auflage: 1/2014
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Weiterbildung zu vermitteln. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, in welchen Teilbereichen des Weiterbildungssektors und inwiefern der Staat mittels der Gesetzgebung ordnungspolitisch steuernd und gestaltend eingreift. Die Darstellung des Weiterbildungsrechts in seinen unterschiedlichen gesetzlichen Ausformungen und Zielebenen bildet das Zentrum dieser ersten umfassenden Einführung in das Thema: immer nah an den Gesetzestexten, die in ihren wesentlichen Grundzügen und vor allem ihrer Anwendung erläutert werden.
  • Kurztext
    • Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Weiterbildung zu vermitteln. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, in welchen Teilbereichen des Weiterbildungssektors und inwiefern der Staat mittels der Gesetzgebung ordnungspolitisch steuernd und gestaltend eingreift. Die Darstellung des Weiterbildungsrechts in seinen unterschiedlichen gesetzlichen Ausformungen und Zielebenen bildet das Zentrum dieser ersten umfassenden Einführung in das Thema: immer nah an den Gesetzestexten, die in ihren wesentlichen Grundzügen und vor allem ihrer Anwendung erläutert werden.Der Inhalt Einführung und ein erster Überblick - Rechtliche Grundlagen der Weiterbildung auf europäischer Ebene und die Auswirkungen auf Deutschland - Bildung, Recht, Gerechtigkeit - Existiert ein Recht auf Weiterbildung? - Weiterbildung im öffentlichen Recht - Weiterbildung im Sozialrecht - Weiterbildung im kollektiven Arbeitsrecht - Bedarf und Ansatzpunkte für Reformen in der Weiterbildung.Die Zielgruppen- Studierende und Dozierende der Fachbereiche Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften- Beschäftigte, Interessierte und Teilnehmende der WeiterbildungsbrancheDie Autoren/-inDr. Rolf Dobischat ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Marcel Fischell und Dr. Anna Rosendahl sind wissenschaftliche Mitarbeiter/-in an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Rolf Dobischat ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.Dr. Marcel Fischell und Dr. Anna Rosendahl sind wissenschaftliche Mitarbeiter/-in an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.