Detailansicht

... der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert

Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933-1936/37, Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts 31
ISBN/EAN: 9783593507026
Umbreit-Nr.: 416548

Sprache: Deutsch
Umfang: 459 S., 13-seitiger sw-Bildteil
Format in cm: 3.2 x 22 x 15
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.07.2017
Auflage: 1/2017
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Schon bald nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 verhafteten die Nationalsozialisten Tausende Gegner. Bis Ende des Jahres wurden mindestens 100 000 Menschen in Konzentrationslagern und "Schutzhaftabteilungen " eingesperrt. Rechtsgrundlage war die "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat" vom 28. Februar 1933. Die Lager dienten zur Demütigung und Ausschaltung der Opposition, zur Einschüchterung der Bevölkerung und damit zur Sicherung des NS-Regimes. Dieser Band nimmt erstmals systematisch die wichtigsten Häftlingsgruppen der Konzentrationslager im Zeitraum von 1933 bis 1936/37 in den Blick, darunter Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter, Juden, Zeugen Jehovas, Homosexuelle und "Asoziale". Die Beiträge fragen nach den Arrest- und Entlassungspraxen, den Haftbedingungen und -erfahrungen sowie nach den Strategien der Selbstbehauptung und des Widerstands.
  • Autorenportrait
    • Jörg Osterloh, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main. Kim Wünschmann, Dr. phil., ist DAAD-Fachlektorin am Historischen Seminar der Universität Sussex.
  • Leseprobe
    • Gefangen im Terror des Nationalsozialismus Einführung in die Geschichte der Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933 bis 1936/37 Jörg Osterloh, Kim Wünschmann Die Männer stehen in zwei Reihen auf dem gepflasterten Hof vor einem Backsteingebäude. Ihre Arme hängen locker am Körper herab, ihr Blick geht in verschiedene Richtungen. Mancher hat einen Fuß etwas vorgestellt, als wolle er aus der Reihe heraustreten. Die Männer sind jüngeren und mittleren Alters. Nach ihrer Kleidung zu urteilen, gehören die meisten der Arbeiterklasse an. Einige wenige tragen Anzüge, andere nur Hemden oder Pullover und zum Teil wadenlange Knickerbocker. Das Schuhwerk besteht teils aus Stiefeln, teils aus Halbschuhen; Mützen, Hüte, auch unbedeckte Köpfe sind zu sehen. Kurzum: Eine Ansammlung von Individuen steht hier einem Uniformierten gegenüber, der einen Papierblock oder eine Zettelsammlung in Händen hält. Die Schwarzweißfotografie, die diesem Sammelband als Titelbild dient, lässt sich ohne weitere Erläuterung nicht als Aufnahme aus einem nationalsozialistischen Konzentrationslager erkennen. Sie widerspricht dem gängigen Bild der Lager, das geprägt ist durch eine Ikonographie der Baracken, Wachtürme und des Stacheldrahts - Kulissen für das Leiden äußerlich kaum zu unterscheidender Häftlinge, die oft als anonyme Masse schwacher, ausgemergelter oder sterbender Gestalten dargestellt werden. Statt der gestreiften Uniformen mit den verschiedenfarbigen "Winkel"-Abzeichen, die ab 1937/38 standardmäßig zur Identifikation der unterschiedlichen Gefangenengruppen in den Konzentrationslagern benutzt wurden, tragen die Männer auf dem Titelbild Zivilkleidung. Ihre Köpfe sind nicht kahlgeschoren, sondern von unterschiedlich dichtem Haar bedeckt. Die Abgebildeten sind klar voneinander zu unterscheiden und sollten vermutlich sogar wiedererkannt werden können, denn bei der Aufnahme handelt es sich um eine Propagandafotografie aus dem von der SA betriebenen Konzentrationslager Oranienburg. Im Frühjahr 1934 erschien das Bild in verschiedenen Zeitungen und in dem vom Oranienburger Lagerkommandanten Werner Schäfer verfassten Anti-Braunbuch über das erste deutsche Konzentrationslager, mit dem das NS-Regime die zahlreichen den frühen Terror anprangernden Berichte und Gerüchte im In- und Ausland zu entkräften suchte. Wie sich der Bildunterschrift des Fotos, das beispielsweise die Deutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 20. März 1934 abdruckte, entnehmen ließ, waren die Männer zwecks "Einteilens zum Arbeitskommando" angetreten. Sie standen stellvertretend für die "bunte Gesellschaft" von Gefangenen, die von der SA-Standarte 208 in Oranienburg eingesperrt wurde. Neben "kommunistischen Radauhelden", so die Zeitung in der Fortsetzung des Berichts am folgenden Tag, befänden sich unter den Lagerinsassen auch "Systemgrößen" wie ein ehemaliger SPD-Bürgermeister aus dem Kreis Niederbarnim nördlich von Berlin, in dem auch das Lager selbst lag. Das Fotodokument vom Appell in Oranienburg kann wegen seiner reichsweiten Verbreitung und zeitgenössischen wie auch späteren erinnerungsgeschichtlichen Verwendung als ein Sinnbild für die Geschichte der Häftlinge in den frühen Konzentrationslagern gelten. Es zeigt, wie sehr diese Geschichte von Improvisation geprägt war, wie die KZ-Haft öffentlich inszeniert wurde und dass sie in erster Linie Männer traf. Um die Gewalt zu verharmlosen, sollte das offizielle Bild der Konzentrationslager dort ausgeübte traditionelle und gesellschaftlich akzeptierte Riten der Disziplinierung betonen, den mit ihnen verbundenen blanken Terror allerdings verschweigen. Der KZ-Appell imitierte den militärischen Drill, mit dem der Einzelne einübt, sich einem Kollektiv unterzuordnen. Wie das Militär sollte auch das Konzentrationslager als eine "totale Institution" verstanden werden, deren Insassen einem strengen, aber fairen Regime von Zucht und Ordnung unterworfen waren. Was im Lager geschah, war, wie die Deutsche Zeitung erklärte, "sehr schwere Erziehungsarbeit