Detailansicht
Produzentenhaftung - Einzelbezug
Ergänzbares Handbuch zur gesamten Produkthaftpflicht für die juristische Praxis sowie für Hersteller, Händler, Importeure und Exporteure mit Erläuterungen und den einschlägigen Vorschriften und Entscheidungen im nationalen, supranationalen und intern
ISBN/EAN: 9783503141616
Umbreit-Nr.: 389643
Sprache:
Deutsch
Umfang: 5704 S.
Format in cm:
Einband:
Ringbuch
Erschienen am 01.01.1980
Auflage: 1/1980
€ 324,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Von der Idee zur Fertigung, vom Hersteller zum Nutzer: der Weg eines Produkts ist lang und mit vielen Risiken behaftet, die teuer werden können. Das bewährte, als Kullmann/Pfister/Stöhr/Spindler vertraute und jetzt neu von Stöhr/Katzenmeier/Voigt aufgestellte Handbuch beleuchtet, was im Schadensfall rechtserheblich ist und wie Sie Gefahrenpotenziale bereits im Vorfeld eingrenzen können. Im Fokus: Haftung aus Vertrag sowie Deliktshaftung nach <br /> 823 BGB (inkl. Schutzgesetzen wie LFGB und ProdSG) und <br /> 826 BGB (aktuell zu Softwaremanipulation Dieselskandal) Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, dem Arzneimittelgesetz sowie für Medizinprodukte Spezielle Vertiefungen wie Produkthaftpflicht im ITBereich sowie strafrechtliche Verantwortung für fehlerhafte Produkte Ausführliche Verzeichnisse national ergangener Rechtsprechung (mit Fundstellen) verschaffen Überblick - sachlich geordnete Auszüge bieten direkten Textzugriff auf besonders relevante Urteile, auch des EuGH und von Gerichten ausgewählter europäischer Länder. Den Blick auf die heute meist globalen Handelsbeziehungen lenken Beiträge zum internationalen Privat und Zivilprozessrecht im Bereich der Produzentenhaftung und Länderberichte zur Rechtslage der Produkthaftung in diversen Staaten weltweit.
- Kurztext
- Von der Idee zur Fertigung, vom Hersteller zum Nutzer: der Weg eines Produkts ist lang und mit vielen Risiken behaftet, die teuer werden können. Das bewährte, als Kullmann/Pfister/Stöhr/Spindler vertraute und jetzt neu von Stöhr/Katzenmeier/Voigt aufgestellte Handbuch beleuchtet, was im Schadensfall rechtserheblich ist und wie Sie Gefahrenpotenziale bereits im Vorfeld eingrenzen können.