Detailansicht

Beschichtung von Holzoberflächen im Außenbereich

Holzfenster und Holztüren
ISBN/EAN: 9783481029869
Umbreit-Nr.: 3017876

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., mit 112 Abbildungen und 11 Tabellen
Format in cm: 1.3 x 24.5 x 17.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2012
Auflage: 1/2012
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeVorläufiges Inhaltsverzeichnis: 1 Untergründe 1.1 Holz 1.1.1 Aufbau des Holzes 1.1.1.1 Chemische Zusammensetzung 1.1.1.2 Physikalische Struktur 1.1.2 Die Qualität der zu behandelnden Holzoberfläche 1.1.2.1 Gefährdung und Resistenz 1.1.2.1.1 Gefährdungsklasse GK 1.1.2.1.2 Resistenzklasse RK 1.1.2.2 Holzfeuchtigkeit 1.1.2.3 Rohdichte 1.1.2.4 Einschnitt des Holzes 1.1.2.5 Astigkeit 1.2 Chemisch modifiziertes Holz 1.2.1 Thermoholz 1.2.2 Acetyliertes Holz 1.2.3 Furfurylierung 1.3 Holzwerkstoffe 1.3.1 MDF und HDF 1.3.2 Verbundmaterialien 1.3.2.1 Sperrholz 1.3.2.2 Multiplexplatten 1.3.2.3 Sandwichelemente System VARIOTEC 1.3.2.4 WPC Systeme 2 Oberflächenbearbeitung 2.1 Formgebung, Profilierung 2.1.1 Sägen 2.1.2 Hobeln 2.1.3 Fräsen 2.1.4 Schleifen 2.1.5 Finieren 2.2 Fügen 2.3 Oberflächenvorbereitung zum Beschichten 2.3.1 Äste 2.3.2 Mechanische Schäden 2.3.3 Harz 3 Holzschutz 3.1 Konstruktiver Holzschutz 3.2 Chemisch vorbeugender Holzschutz 3.2.1 Technische Umsetzung des chemischen Holzschutzes 3.2.2 Altholzbeseitigung 4 Aufbau der Beschichtung 4.1 Imprägnieren / Grundieren 4.1.1 Aufgaben 4.1.2 Wirkweise 4.1.2.1 Chemischer Voraussetzung 4.1.2.2 Physikalischer Vorgang 4.1.2.3 Lackphysikalische Voraussetzungen 4.1.3 Grenzen des Verfahrens 4.2 Zwischenarbeiten I 4.2.1 Beiarbeiten mechanischer Schäden 4.2.1.1 Spachtelmassen 4.2.1.1.1 Acrylspachtel (1 - K - System) 4.2.1.1.2 Holzersatzmassen 4.2.1.2 Wachse 4.2.2 Zwischenschliff 4.2.2.1 Zwischenschlifftechniken 4.2.2.1.1 Manuelle Oberflächenbearbeitung 4.2.2.1.2 Maschinelle Oberflächenbearbeitung 4.2.3 Entstauben 4.2.4 Hirnholzversiegelung 4.3 Zwischenbeschichtung 4.3.1 Aufgaben der Zwischenbeschichtung 4.3.1.1 Haftbrücke und Filmaufbau 4.3.1.2 Porenverschluß 4.3.1.3 Verhinderung unerwünschter Verfärbungen 4.3.2 Notwendigkeit isolierender Zwischenbeschichtungen 4.4 Zwischenarbeiten II 4.5 Endbeschichtung 4.5.1 Aufgaben der Endbeschichtung 4.5.1.1 Feuchteschutz 4.5.1.2 Strahlungsschutz 4.5.1.3 Oberflächeneigenschaften 4.5.1.4 Optische Eigenschaften der Oberfläche 4.5.1.4.1 Farbigkeit 4.5.1.4.2 Glanz 4.5.2 Deckende Beschichtung 4.5.2.1 Pigmentierung deckender Systeme 4.5.3 Transparente Beschichtung 4.5.3.1 Pigmentierung lasierender Systeme 5 Applikationstechniken 5.1 Fertigungsbereich Oberfläche 5.1.1 Kleinbetriebe 5.1.2 Mittlere Betriebe 5.1.3 Großbetriebe 5.2 Technische Verfahren zum Imprägnieren / Grundieren 5.2.1 Streichen 5.2.2 Spritzen 5.2.3 Tauchen 5.2.3.1 Tauchprozeß 5.2.3.2 Flutstab 5.2.4 Fluten 5.2.4.1 Aufbau einer Flutanlage 5.2.4.1.1 Vorratsbehälter 5.2.4.1.2 Pumpen 5.2.4.1.3 Flutkanal 5.2.4.2 Technische Varianten des Flutprozesses 5.2.4.2.1 Sprühtunnel 5.2.4.2.2 Adaptierte Flutanlage 5.2.4.2.3 Flowcomat - Dynflow® 5.2.4.2.4 Impregmat 5.2.5 Grundieren mit Druckdifferenzverfahren 5.2.5.1 Vacumat 5.2.5.2 Vakuum / Druckverfahren 5.3 Applikationstechniken schichtbildender Materialien 5.3.1 Fluten von Zwischen- und Endbeschichtungen 5.3.2 Spritzen von Zwischen- und Endbeschichtungen 5.3.2.1 Pumpen 5.3.2.1.1 Druckluftpumpen 5.3.2.1.2 Airless - Pumpen 5.3.2.2 Lackzerstäubung 5.3.2.2.1 Zerstäubung durch Druckluft 5.3.2.2.2 Hydraulische Zerstäubung 5.3.2.2.3 Hochrotationszerstäubung HR 5.3.2.3 Filtereinrichtungen 5.3.2.3.1 Pumpenfilter 5.3.2.3.2 Pistolenfilter 5.3.2.4 Spritzdüsen 5.3.2.4.1 Düsenparameter 5.3.2.4.2 Düsenverschleiß und -pflege 5.3.2.5 Besondere Applikationsverfahren 5.3.2.5.1 Warmspritztechnik 5.3.2.5.2 Elektrostatische Beschichtung 5.3.2.6 Lackierklima 5.3.2.6.1 Temperatur 5.3.2.6.2 Luftfeuchtigkeit 5.3.2.7 Spritzwände 5.3.2.7.1 Naßspritzwand 5.3.2.7.2 Trockenspritzwand 5.3.2.8 Abluftreinigung 5.3.2.8.1 Reinigung 5.3.2.8.2 Wärmerückgewinnung 5.3.2.9 Lackrückgewinnung 5.3.2.9.1 Lackrückgewinnung bei Naßspritzwänden 5.3.2.9.2 Lackrückgewinnung bei Trockenspritzwänden
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeVorläufiges Inhaltsverzeichnis: 1 Untergründe 1.1 Holz 1.1.1 Aufbau des Holzes 1.1.1.1 Chemische Zusammensetzung 1.1.1.2 Physikalische Struktur 1.1.2 Die Qualität der zu behandelnden Holzoberfläche 1.1.2.1 Gefährdung und Resistenz 1.1.2.1.1 Gefährdungsklasse GK 1.1.2.1.2 Resistenzklasse RK 1.1.2.2 Holzfeuchtigkeit 1.1.2.3 Rohdichte 1.1.2.4 Einschnitt des Holzes 1.1.2.5 Astigkeit 1.2 Chemisch modifiziertes Holz 1.2.1 Thermoholz 1.2.2 Acetyliertes Holz 1.2.3 Furfurylierung 1.3 Holzwerkstoffe 1.3.1 MDF und HDF 1.3.2 Verbundmaterialien 1.3.2.1 Sperrholz 1.3.2.2 Multiplexplatten 1.3.2.3 Sandwichelemente System VARIOTEC 1.3.2.4 WPC Systeme 2 Oberflächenbearbeitung 2.1 Formgebung, Profilierung 2.1.1 Sägen 2.1.2 Hobeln 2.1.3 Fräsen 2.1.4 Schleifen 2.1.5 Finieren 2.2 Fügen 2.3 Oberflächenvorbereitung zum Beschichten 2.3.1 Äste 2.3.2 Mechanische Schäden 2.3.3 Harz 3 Holzschutz 3.1 Konstruktiver Holzschutz 3.2 Chemisch vorbeugender Holzschutz 3.2.1 Technische Umsetzung des chemischen Holzschutzes 3.2.2 Altholzbeseitigung 4 Aufbau der Beschichtung 4.1 Imprägnieren / Grundieren 4.1.1 Aufgaben 4.1.2 Wirkweise 4.1.2.1 Chemischer Voraussetzung 4.1.2.2 Physikalischer Vorgang 4.1.2.3 Lackphysikalische Voraussetzungen 4.1.3 Grenzen des Verfahrens 4.2 Zwischenarbeiten I 4.2.1 Beiarbeiten mechanischer Schäden 4.2.1.1 Spachtelmassen 4.2.1.1.1 Acrylspachtel (1 - K - System) 4.2.1.1.2 Holzersatzmassen 4.2.1.2 Wachse 4.2.2 Zwischenschliff 4.2.2.1 Zwischenschlifftechniken 4.2.2.1.1 Manuelle Oberflächenbearbeitung 4.2.2.1.2 Maschinelle Oberflächenbearbeitung 4.2.3 Entstauben 4.2.4 Hirnholzversiegelung 4.3 Zwischenbeschichtung 4.3.1 Aufgaben der Zwischenbeschichtung 4.3.1.1 Haftbrücke und Filmaufbau 4.3.1.2 Porenverschluß 4.3.1.3 Verhinderung unerwünschter Verfärbungen 4.3.2 Notwendigkeit isolierender Zwischenbeschichtungen 4.4 Zwischenarbeiten II 4.5 Endbeschichtung 4.5.1 Aufgaben der Endbeschichtung 4.5.1.1 Feuchteschutz 4.5.1.2 Strahlungsschutz 4.5.1.3 Oberflächeneigenschaften 4.5.1.4 Optische Eigenschaften der Oberfläche 4.5.1.4.1 Farbigkeit 4.5.1.4.2 Glanz 4.5.2 Deckende Beschichtung 4.5.2.1 Pigmentierung deckender Systeme 4.5.3 Transparente Beschichtung 4.5.3.1 Pigmentierung lasierender Systeme 5 Applikationstechniken 5.1 Fertigungsbereich Oberfläche 5.1.1 Kleinbetriebe 5.1.2 Mittlere Betriebe 5.1.3 Großbetriebe 5.2 Technische Verfahren zum Imprägnieren / Grundieren 5.2.1 Streichen 5.2.2 Spritzen 5.2.3 Tauchen 5.2.3.1 Tauchprozeß 5.2.3.2 Flutstab 5.2.4 Fluten 5.2.4.1 Aufbau einer Flutanlage 5.2.4.1.1 Vorratsbehälter 5.2.4.1.2 Pumpen 5.2.4.1.3 Flutkanal 5.2.4.2 Technische Varianten des Flutprozesses 5.2.4.2.1 Sprühtunnel 5.2.4.2.2 Adaptierte Flutanlage 5.2.4.2.3 Flowcomat - Dynflow® 5.2.4.2.4 Impregmat 5.2.5 Grundieren mit Druckdifferenzverfahren 5.2.5.1 Vacumat 5.2.5.2 Vakuum / Druckverfahren 5.3 Applikationstechniken schichtbildender Materialien 5.3.1 Fluten von Zwischen- und Endbeschichtungen 5.3.2 Spritzen von Zwischen- und Endbeschichtungen 5.3.2.1 Pumpen 5.3.2.1.1 Druckluftpumpen 5.3.2.1.2 Airless - Pumpen 5.3.2.2 Lackzerstäubung 5.3.2.2.1 Zerstäubung durch Druckluft 5.3.2.2.2 Hydraulische Zerstäubung 5.3.2.2.3 Hochrotationszerstäubung HR 5.3.2.3 Filtereinrichtungen 5.3.2.3.1 Pumpenfilter 5.3.2.3.2 Pistolenfilter 5.3.2.4 Spritzdüsen 5.3.2.4.1 Düsenparameter 5.3.2.4.2 Düsenverschleiß und -pflege 5.3.2.5 Besondere Applikationsverfahren 5.3.2.5.1 Warmspritztechnik 5.3.2.5.2 Elektrostatische Beschichtung 5.3.2.6 Lackierklima 5.3.2.6.1 Temperatur 5.3.2.6.2 Luftfeuchtigkeit 5.3.2.7 Spritzwände 5.3.2.7.1 Naßspritzwand 5.3.2.7.2 Trockenspritzwand 5.3.2.8 Abluftreinigung 5.3.2.8.1 Reinigung 5.3.2.8.2 Wärmerückgewinnung 5.3.2.9 Lackrückgewinnung 5.3.2.9.1 Lackrückgewinnung bei Naßspritzwänden 5.3.2.9.2 Lackrückgewinnung bei Trockenspritzwänden