Detailansicht

Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben?

Karl-Heinrich Hansmeyer zur Vollendung seines 65.Lebensjahres.
ISBN/EAN: 9783428081738
Umbreit-Nr.: 734781

Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S., Tab., Abb.
Format in cm: 2 x 23.8 x 16.5
Einband: Leinen

Erschienen am 09.12.1994
€ 89,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeInhalt: U. van Suntum, Kritische Würdigung des umweltökonomischen Instrumentenansatzes - D. Fürst, Abgabelösungen: Schritte zu einem neuen Konzept staatlicher Steuerung? - W. Benkert, Warum sind Umweltabgaben ebenso populär wie selten? Ein Beitrag zur Theorie der umwelt- und finanzpolitischen Willensbildung - B. Rahmann / H. G. Martensen, Ökosteuern im Konzept der Optimal Taxation - K. Tiepelmann, Umweltabgaben: Renaissance der Fondswirtschaft? - R. Caesar, Umweltsonderabgaben oder Umweltsteuern? - W. Ströbele, Ökosteuern und Umweltabgaben. Versuch einer Systematisierung - H. Zimmermann, Umweltsteuern als Unternehmenssteuern - H. D. Hessler, Anknüpfungspunkte für Ökosteuern und Umweltabgaben im gesamtwirtschaftlichen Kreislauf - J. Wysocki, Probleme beim Eindringen von Umweltaspekten in historische Abgabensysteme - M. Kloepfer, Grundrechtsfragen der Umweltabgaben - D. Cansier, Rechtspositionen im Umweltschutz und der Spielraum für ökonomische Instrumente: die Perspektive des Ökonomen - E. Gawel, Vollzug von Umweltabgaben in Theorie und Praxis - K. W. Zimmermann, Eine Umweltunion in Deutschland: Vom Glanz und Elend des Subsidiaritätsprinzips - M. Kops, Umweltabgaben im Föderalismus - E. W. Streissler, The Problem of Internalization of and Liability for Environmental Damages - G. Kirsch, Umweltmoral. Ein Ersatz für staatliche Umweltpolitik? - D. Ewringmann, Umweltsteuern. Konzeptioneller Wandel des Abgabensystems und instrumentelle Folgen - H. Bonus, Vergleich von Abgaben und Zertifikaten - D. Dickertmann, Die Einbeziehung von Umwelt-Strafen in den Instrumentenvergleich von Auflagen und Abgaben - P. Klemmer, CO2-Abgaben; eine kritische Bestandsaufnahme aus empirischer Sicht - V. J. Hartje, Naturschutzabgaben. Eine ökonomische Bewertung ihres Einsatzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz - A. Endres / K. Holm-Müller, Die ökonomische Beurteilung einer Abfallabgabe unter besonderer Berücksichtigung des Vermeidungs- und Verwertungsgebotes
  • Autorenportrait
    • Univ.-Prof. Dr. Erik Gawel ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomische Umweltforschung, und Direktor des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig. Er ist zugleich Leiter des Departments Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ in Leipzig. Prof. Gawel promovierte in Köln und habilitierte sich in Augsburg im Fach Volkswirtschaftslehre zu umweltökonomischen und finanzwissenschaftlichen Themen und war Gastprofessor der Universität Bremen im DFG-Graduiertenkolleg 'Risikoregulierung und Privatrechtssystem'. Nach wissenschaftlichen Stationen am Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, dem Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern (Bonn) und dem wissenschaftlichen Stab der Energie-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages ist er seit 2001 Professor für Volkswirtschaftslehre. Vor der IHK Frankfurt am Main ist er öffentlich bestellt und vereidigt für Entgeltfragen der kommunalen Ver- und Entsorgung. Er ist u.a. Mitglied der European Academy of Sciences and Arts, des umweltökonomischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik und gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschriften 'Energies' und 'Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht' an. Als Umwelt- und Institutionenökonom blickt Prof. Gawel auf ein mittlerweile 25jähriges Schaffen im Dienste der Umweltforschung zurück. Er ist insbesondere als Brückenbauer zwischen Wirtschafts- und Rechtswissenschaft bekannt und gehört zu den profiliertesten deutschsprachigen Experten für ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik, insbesondere für die Wasserwirtschaft.