Detailansicht

LÜGE und HASS

eBook - Historisch-philosophische Tetralogie
ISBN/EAN: 9783384133373
Umbreit-Nr.: 3205831

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 6.78 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.03.2024
Auflage: 1/2024


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • MARGUERITE KOLLO schreibt im Vorwort "Wahrheit, die ich meine":
"Beim Stöbern und Ordnen des Nachlasses meines Vaters WILLI KOLLO (1904-1988) kommen mir so manches Mal Unterlagen in die Hände, die mir das Gefühl geben, dass die besondere Wahrnehmung gerade zu dieser Zeit kein Zufall sein kann, ja sogar ein Auftrag, sie zur Diskussion zu stellen. So geschieht es jetzt, zur Zeit des Ukraine-Krieges, mit den hier erstmals veröffentlichten Texten, die mein Vater um 1975, im sogenannten Kalten Krieg, verfasst hatte. Und in meinem heute bereits 88-jährigen Leben erinnere ich mich immer noch an den Zweiten Weltkrieg, dessen Ende ich mit zehn Jahren erlebte. Ich erinnere mich fast traumatisch immer noch an Luftschutzkeller und Flucht mit dem letzten Zug vor `den Russen.
Mein Vater, der 1914, zu Beginn des Ersten Weltkrieges, zehn Jahre alt war, schildert diese Zeit in seinen authentischen Berichten. Und er schildert auch seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und verfasste eine historische Analyse zu den Motiven der Gegner Deutschlands. Man kann daraus schlussfolgern, dass die politischen Gründe der Kriegsgegner auf beiden Seiten immer nur das eigene Interesse sind, sich Vorteile aus dieser gnadenlosen Auseinandersetzung zu verschaffen. Der Besiegte trägt dann für alles und für immer die alleinige Schuld. Schon in der zweiten oder dritten Generation danach kann keiner mehr die ganze Wahrheit erkennen. Und so geht ein großer Teil dieser Halbwahrheit in die Geschichtsbücher ein.
Das hier vorliegende Buch "DAS VERHÄNGNIS DER LÜGE und DER HASS DER GIGANTEN" bezieht sich auf die Tatsache, dass die Zeit und die Geschehnisse der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts von den vor allem englischen und amerikanischen Historikern nach 1945 in alleiniger Schuldzuweisung an Deutschland erklärt werden, so dass daraus in den heutigen Generationen ein Selbsthass entstanden ist, der es sogar deutschen Politikern richtig zu sein scheint, diesen Hass durch entsprechende Erklärungen an die Bevölkerung zu vermitteln.
Tatsache ist, dass man wissenschaftliche Bewertungen der Historie wie auch das Recht nach der jeweils geltenden "öffentlichen Meinung" auslegen kann; also nach einer manipulierten Wahrheit -, die keine ist.
Von der Politik wird uns oft die (ganze) Wahrheit verschwiegen, "damit es nicht so weh tut". Wie empathisch! Aber dann wird diese "Halbwahrheit" zur Lüge; tut zwar im Moment weniger weh bzw. hält möglichen Widerspruch vorerst in Grenzen, ändert aber auch nichts-, möglichst zum Guten! Und deshalb ist die so euphorisch erklärte "Zeitenwende" eben eine "Verlängerung" der Lüge und wiederum der Entstehung eines neuen Krieges, der mit gegenseitiger Aufrichtigkeit und mit Verständnis für die andere Seite hätte vermieden werden können.
Wenn ich die von meinem Vater nachgelassenen Texte, die in allen Zitaten und Erklärungen nachweisbar, also wahr sind, in teilweise zeitgemäßer Ergänzung gerade jetzt veröffentliche, möchte ich damit den nach dem Zweiten Weltkrieg, also den nach 1945 geborenen Deutschen einen vielleicht aus guten Gründen und nachvollziehbar verschwiegenen Teil der Wahrheit über die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Kriegszeiten und die damit verbundenen Motivationen zur Kenntnis bringen. Denn Gegenwart und Zukunft brauchen objektive Bewertung und Vermittlung der Vergangenheit."
  • Kurztext
    • ?Canta Conmigo! is a practical guide for music educators looking to teach music from Central America. Suitable for use in families, schools, or community centers, this resource contains a playful collection of 90 songs, singing games, chants, and games author Rachel Gibson learned from teachers, children, and families while living in several communities in both countries. While the majority of the songs are in Spanish, the book also includes a few in a Mayan language, Kaqchikel. A comprehensive companion website offers field video, audio recordings, and select song histories to help readers witness the music in authentic contexts. Ethnographic descriptions of locations where songs were learned and personal biographies written by the singers in Kaqchikel or Spanish and translated to English allow the reader to develop a connection to the land and the musicians. Culturally responsive and sustaining teaching pedagogies are discussed alongside strategies to responsibly include the music into school curriculums. A brief history of Central America and an overview of music genres in the region are included to frame this song collection within historic, cultural, and musical contexts. ?Ven a cantar y jugar! Come sing and play!
  • Autorenportrait
    • WILLI KOLLO Textdichter, Komponist, Sänger, Bühnenautor, Schriftsteller, Produzent, Verleger, Regisseur - wurde am 28.04.1904 in Königsberg geboren. Ab 1907 in Berlin Hohenzollerngymnasium, Studium der Musik, Harmonielehre und Klavier. Daneben literarische Studien. Ab 1916 Internatsschüler Blankenburg a. H., wo er dem Philosophen Oswald Spengler begegnete, der dort Lehrer gewesen war, und ihn, neben Walther Rathenau und Otto Braun, dem früh gefallenen Sohn der Sozialistin Lilly Braun, stärkstens beeinflusste. Mit 16 Jahren erregte er Aufmerksamkeit durch seine Übertragung des bekannten Gedichtes Tennysons "The charge of the light brigade", die als "Arbeit eines deutschen Schülers" in der Londoner Times abgedruckt wurde. Mit 17 Jahren folgte er Einladungen von literarischen Vereinen und Volkshochschulen, wo er eigene Novellen und Gedichte vortrug. Die Presse schrieb: "Man ist ganz gefangen von der Erscheinung eines so jugendlichen Dichters, der in der Gestalt eines Weltweisen vor uns tritt." Heinz Hilpert, Chef-Regisseur des Deutschen Theaters Berlin und seit 1950 Intendant des Deutschen Theaters Göttingen, brachte 1954 Willi Kollos im "Dritten Reich" spielendes Schauspiel "Eine Frau, die ich kannte" zur Uraufführung. Hermann Stresau, Chefkritiker der Frankfurter Allgemeinen: "Ich finde Ihr Stück in einem Punkt wesentlich besser als Zuckmayers Des Teufels General: Sie geben die Wahrheit., ja, so war es!" Es folgten diverse Bücher, wie "Friedrich der Große Die Kunst zu überleben". (Lau-Verlag) Willi Kollo starb am 4. Februar 1988 in Berlin. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof an der Heerstraße in Berlin. MARGUERITE KOLLO - Musik- u. Bühnenverlegerin Agentin f. Musiktheater - Autorin. Die am 20. Juli 1935 gebürtige Berlinerin absolvierte ein mehrjähriges Gesangsstudium und ließ sich auch tänzerisch und schauspielerisch ausbilden. Nach einigen künstlerischen Bühnen- und Filmausflügen stellte Marguerite fest, dass ihr Interesse mehr den Bühnen-Hintergründen und der organisatorischen Arbeit galt. Nach einem Handelsschulabschluß wurde sie zuerst Mitarbeiterin ihres Vaters im familieneigenen Musik- und Bühnenverlag. Seit 1973 bis 1996 war M.K. die weltweite Managerin ihres Bruders, des Tenors René Kollo und führte eine eigene Opernagentur. Heute künstlerischen Nachlass von Walter und Willi Kollo bis heute, womit sie dazu beiträgt, dass die Werke ihrer Familie und damit ein wesentlicher Teil Berliner Kultur nicht in Vergessenheit geraten können.