Detailansicht

Gute Ordnung

eBook - Ordnungsmodelle und Ordnungsvorstellungen in der Reformationszeit, Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO)
ISBN/EAN: 9783374039692
Umbreit-Nr.: 9185734

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 7.20 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.07.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Reformation als historischer Umbruch sowohl in theologischer, als auch politischer und gesellschaftlicher Hinsicht stellte alte Ordnungsvorstellungen in Frage und etablierte zur Gewährleistung einer 'guten Ordnung' nicht selten neue Ordnungsmodelle. Dabei konnten von Fall zu Fall durchaus auch Kontinuitätslinien aufscheinen. Der Entwurf neuer Ordnungsmodelle zielte aber stets darauf, solche Strukturen zu schaffen, die ermöglichten, auch theologische, von der Reformation beeinflusste Grundsätze wirklichkeitsbestimmend umzusetzen, zumal man die eigene Gegenwart als Schwelle zu einer bald hereinbrechenden, heilsgeschichtlich interpretierten Endzeit wertete. Die hier versammelten Aufsätze nehmen unterschiedliche Typen von normativen Quellen in den Blick und stellen die Frage nach der Bedeutung des konfessionellen Moments für die Vorstellung von Ordnung im theologischen und säkularen Bereich.
  • Kurztext
    • Die Reformation als historischer Umbruch sowohl in theologischer, als auch politischer und gesellschaftlicher Hinsicht stellte alte Ordnungsvorstellungen in Frage und etablierte zur Gewahrleistung einer 'guten Ordnung' nicht selten neue Ordnungsmodelle. Dabei konnten von Fall zu Fall durchaus auch Kontinuitatslinien aufscheinen. Der Entwurf neuer Ordnungsmodelle zielte aber stets darauf, solche Strukturen zu schaffen, die ermoglichten, auch theologische, von der Reformation beeinflusste Grundsatze wirklichkeitsbestimmend umzusetzen, zumal man die eigene Gegenwart als Schwelle zu einer bald hereinbrechenden, heilsgeschichtlich interpretierten Endzeit wertete. Die hier versammelten Aufsatze nehmen unterschiedliche Typen von normativen Quellen in den Blick und stellen die Frage nach der Bedeutung des konfessionellen Moments fur die Vorstellung von Ordnung im theologischen und sakularen Bereich.
  • Autorenportrait
    • Irene Dingel, Dr. phil. habil. theol., Jahrgang 1956, ist Direktorin des Instituts für Europäische Geschichte (Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte) und Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, sowie Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Irene Dingel ist vor allem mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Konfessionsbildung und Konfessionalisierung in der Frühen Neuzeit hervorgetreten.