Detailansicht

Widderchen

Sechsfleck-Widderchen, Adscita capitalis, Skabiosen-Grünwidderchen, Hornklee-Widderchen, Theresimima ampellophaga, Jordanita chloros, Jordanita subsolana, Veränderliches Rotwidderchen, Jordanita budensis, Jordanita graeca
ISBN/EAN: 9781159348359
Umbreit-Nr.: 5564795

Sprache: Deutsch
Umfang: 46 S.
Format in cm: 0.4 x 24.6 x 18.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.08.2013
Auflage: 1/2013
€ 16,78
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Sechsfleck-Widderchen, Adscita capitalis, Skabiosen-Grünwidderchen, Hornklee-Widderchen, Theresimima ampellophaga, Jordanita chloros, Jordanita subsolana, Veränderliches Rotwidderchen, Jordanita budensis, Jordanita graeca, Esparsetten-Widderchen, Ampfer-Grünwidderchen, Adscita albanica, Jordanita tenuicornis, Thymian-Widderchen, Rhagades amasina, Sumpfhornklee-Widderchen, Jordanita volgensis, Hufeisenklee-Widderchen, Adscita mauretanica, Bibernell-Widderchen, Jordanita hispanica, Adscita schmidti, Jordanita algirica, Beilfleck-Rotwidderchen, Flockenblumen-Grünwidderchen, Jordanita minutissima, Jordanita anatolica, Jordanita rungsi, Kleines Fünffleck-Widderchen, Trauerwidderchen, Platterbsen-Widderchen, Bergkronwicken-Widderchen, Jordanita carolae, Elegans-Widderchen, Dunkles Grünwidderchen, Rhagades predotae, Adscita jordani, Jordanita benderi, Hochalpenwidderchen, Jordanita syriaca, Zygaena laeta, Jordanita paupera, Jordanita chloronota, Sonnenröschen-Grünwidderchen, Adscita bolivari, Jordanita maroccana, Jordanita cognata, Jordanita horni, Jordanita hector, Jordanita vartianae, Jordanita cirtana, Jordanita kurdica, Adscita krymensis, Jordanita fazekasi. Auszug: Die Widderchen oder Blutströpfchen (Zygaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter). Sie kommen weltweit mit mehr als 1.000 Arten vor, ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen und Subtropen Asiens und die Paläarktis. Die fünf Unterfamilien der Widderchen unterscheiden sich zum Teil stark voneinander. Die meisten Falter erreichen Flügelspannweiten von 10 bis 30 Millimeter, Arten der Chalcosiinae variieren zwischen 10 und 120 Millimetern Flügelspannweite. Sie haben einen langen, mittel bis kräftig gebauten Körper. Ihre Vorderflügel sind 2 bis 2,5 mal so lang, wie breit. Einige Arten, besonders die der Procridinae, weisen metallisch glänzende Flügel auf. Die meisten in Mitteleuropa vorkommenden Arten haben schwarze Flügel mit einer unterschiedlichen Anzahl an rot gefärbten Flecken, von denen sich der Name Blutströpfchen ableitet. Die Hinterflügel sind in etwa gleich breit wie die Vorderflügel und sind abgerundet. Die fadenförmigen, gezähnten oder gefiederten Fühler werden halb so lang bis etwa gleich lang wie die Vorderflügel und sind bei manchen Arten zum Ende langgezogen keulen- bzw. kolbenförmig verdickt. Neben den Facettenaugen haben alle Arten - bis auf die Phaudinae - Punktaugen (Ocelli). Sowohl die Maxillar- als auch Labialpalpen sind sehr kurz, der ungeschuppte Saugrüssel ist bei fast allen Arten gut entwickelt, nur bei wenigen ist er zurückgebildet. Die Vorderflügel haben 13 Flügeladern mit zwei Analadern (1b und 1c), die Hinterflügel haben 9 oder 10 Adern mit drei Analadern (1a, 1b und 1c). Die Raupen der Procridinae, Chalcosiinae und Zygaeninae sind gedrungen und haben einen breiten Körper. Ihre Kopfkapsel ist unter dem nach vor stehenden Prothorax verdeckt. Sie haben neben den Thorakalbeinen vier Bauchbeinpaare und den Nachschieber. Auf beiden Seiten tragen sie je sechs Tracheenöffnungen. Die Raupen der verbleibenden zwei Unterfamilien sind schneckenähnlich, ähnlich, wie die Raupen der Schneckenspinner (Limacodidae) und sind lebhaft gefärb