Detailansicht

Im Maulwurfstunnel

ISBN/EAN: 9783863270506
Umbreit-Nr.: 5613674

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 2.2 x 20.4 x 12.6
Einband: Englische Broschur

Erschienen am 22.10.2018
€ 15,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Konstantins ereignisloses Leben gerät aus den Fugen, als er sich in seine Nachbarin Leyla verliebt, die ihn in Kontakt mit der linksextremen Szene bringt. Dann erschüttert die Anschlagsserie einer linken Terrorzelle die Bundesrepublik. Konstantin wird gegen seinen Willen in die Attentate verwickelt und sieht sich plötzlich mit der Frage konfrontiert, wie weit der Einzelne im Widerstand gegen den Staat gehen darf - und ob Gewalt ein legitimes Mittel ist. Unter dem Druck der Öffentlichkeit ermittelt die Polizei unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Dr. Priester auf Hochtouren, und schließlich gerät auch Konstantin in ihr Visier. Eine atemlose Verfolgungsjagd beginnt. Ein fesselnder Roman, der den Spagat zwischen Spannung und politischer Philosophie wagt.
  • Kurztext
    • Gute Zwecke, tödliche Mittel Ein spannender, hochexplosiver Roman von politischer Brisanz Als Mitarbeiter in einem Papiergroßhandel führt Konstantin Berger ein wenig aufregendes Leben: Arbeit, Fußball, Fernsehen, Zocken. Sozialkontakte: Fehlanzeige. Bis seine hübsche neue Nachbarin Leyla ihn zu einer Hausbesetzung in Berlin einlädt. Was als unschuldiges Abenteuer beginnt, gerät schnell außer Kontrolle und macht Konstantin ungewollt zum Komplizen linker Terroristen. Denn Leylas Freunde sind nicht nur ausgesprochen intelligent und politisch engagiert - sie sind auch bereit, für ihre Überzeugungen zu töten. Als Mitwisser einer beispiellosen Anschlagsserie, die das Land erschüttert, gerät Konstantin schließlich selbst ins Visier der Ermittler. Er muss schwierige Entscheidungen treffen: Soll er seine neuen Freunde bei der Polizei verraten? Und wie kann er dabei Leyla schützen, in die er sich auf den ersten Blick verliebt hat? Eine Verfolgungsjagd über die deutschen Grenzen hinaus beginnt.
  • Autorenportrait
    • Thomas Kastning, 1985 geboren, wuchs im Ruhrgebiet auf und ging nach einem Studium in Tübingen nach Westafrika. Dort setzte er sich u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung Ghana mit den bewaffneten Konflikten in der Region auseinander. Es folgte ein Masterstudium in Friedensforschung und Sicherheitspolitik, bevor er für Berliner Wirtschaftsverbände zu arbeiten begann. Derzeit lebt er in Berlin und schreibt an seinem nächsten Roman.