Detailansicht

Therapie der Zweierbeziehung

Einführung in die analytische Paartherapie - Anwendung des Kollusionskonzeptes, Beziehungsgestaltung im therapeutischen Dreieck
ISBN/EAN: 9783608945225
Umbreit-Nr.: 976368

Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Format in cm: 3.5 x 21 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.08.2008
Auflage: 1/2008
€ 32,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Jürg Willi ist der Begründer des weltweit bekannten Kollusionskonzepts. Unter einer Kollusion versteht er die unbewusste, oft neurotische Verstrickung von Partnern in ihrer ambivalenten Suche nach Nähe und Geborgenheit, der die Angst vor Verlust der eigenen Autonomie entgegensteht. Das Buch beschreibt die praktische Anwendung dieses Konzepts in der Paartherapie. Er führt aus, wie der Therapeut persönlich gefordert ist, sowohl bei der Gestaltung der therapeutischen Dreiecksbeziehung als auch beim Umgang mit seiner eigenen Geschlechtszugehörigkeit und seinen Wertvorstellungen über Paar- und Familienbeziehungen. Einen Großteil des Buches nimmt die Therapiegeschichte eines Paares ein, die in allen Behandlungsphasen nachgezeichnet und kommentiert wird. Wie Willi sich dabei kritisch mit seiner grundsätzlichen Haltung und seinem konkreten Handeln in der Therapie auseinandersetzt, liest sich spannend und erhellt die Vorgänge, die in der Therapie ablaufen. 
  • Autorenportrait
    • Jürg Willi, Prof. Dr. med. Dr. h. c., war ein Psychoanalytiker und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Bis 1999 war er Direktor der psychiatrischen Poliklinik am Universitätsspital Zürich und Ordinarius für Ambulante Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Krankheiten an der Universität Zürich. Von 1999 bis 2009 leitete er das Institut für ökologisch-systemische Therapie in Zürich. Er verstarb im April 2019 im Alter von 85 Jahren.
  • Schlagzeile
    • Jürg Willi: der bekannteste Paartherapeut im deutschsprachigen Raum
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeZur Neuherausgabe nach 30 Jahren 1 1 Männer und Frauen in der Paartherapie 1 2 Entwicklungsfördernde und entwicklungshemmende Aspekte der Partnerbeziehung 1 3 Methodik der Paartherapie: Das erste Gespräch mit dem Paar 1 4 Der Widerstand in der Paartherapie 1 5 Die Anwendung des Kollusionskonzeptes in der analytischen Paartherapie 1 6 Die Übertragung in der Paartherapie 1 7 Gegenübertragung und therapeutische Kollusion 1 8 Die Geschlechtsgebundenheit des Paartherapeuten 1 9 Ausübung von Paartherapie durch ein Therapeutenpaar ( Cotherapie ) 10 Wertprobleme in der Paartherapie 11 Scheidung und Wiederverheiratung 12 Helga und Stani - Fallbericht über die Anwendung des Kollusionskonzeptes in der Paartherapie 13 Schlusswort Literaturverzeichnis Register