Detailansicht

Feldfrüchte

Ein Führer durch die heimischen Ackerpflanzen, LandLeben
ISBN/EAN: 9783861276739
Umbreit-Nr.: 1750652

Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S., durchg. farb. Abb.
Format in cm: 0.9 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.02.2009
Auflage: 1/2009
€ 6,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Bisher wurde das Thema Ackerpflanzen außerhalb der reinen Fachliteratur recht stiefmütterlich behandelt. Kaum ein Naturführer widmet sich ausschließlich diesem Thema. Zielsetzung dieses Buches ist, es, diesem Umstand abzuhelfen und eine zwar genaue, aber vor allem auch für Nicht-Fachleute gut verständliche und interessant zu lesende Übersicht über die heimischen Ackerpflanzen zu präsentieren. Themen sind dabei neben einer Einführung in Form einer Übersicht über die Geschichte des Ackerbaus auch heutige Anbaumethoden und damit verbunden das Thema der Gentechnik, das, zweischneidig und schwierig, wie es ist, in diesem Zusammenhang nicht ausgeklammert werden sollte. Auch auf die Nutzung verschiedener Arten zur Erzeugung von Biotreibstoff und Biogas wird an entsprechender Stelle eingegangen. Der reichhaltig bebilderte Porträtteil des Buches stellt jede Art ausführlich vor und gibt dem Leser so das Mittel an die Hand, die verschiedenen Arten zweifelsfrei bestimmen zu können. Angaben zu Aussaattermin, Saattiefe und besonderen Anforderungen jeder Art an Boden und Klima sowie ein tabellarischer Anbaukalender stellen eine wertvolle Ergänzung dar und machen das Buch auch als übersichtliches Nachschlagewerk für Fachleute interessant.
  • Kurztext
    • Ackerpflanzen bestimmen - so macht man's Hafer, Weizen, Gerste, Roggen - das sind Begriffe, die jeder kennt. Aber wie sehen diese Pflanzen eigentlich aus, und wie kann man die verschiedenen Arten voneinander unterscheiden? Was versteht man unter Hackfrüchten, Ölfrüchten und Leguminosen? Mit diesem Buch wird das Bestimmen der verschiedenen heimischen Ackerpflanzenarten einfach: Jede Art wird detailliert in Wort und Bild beschrieben, Aussaat- und Erntezeiträume sind in einem Anbaukalender übersichtlich dargestellt. Darüber hinaus bietet das Buch eine Fülle von Informationen zur Geschichte des Ackerbaus und zu heutigen Anbaumethoden. Ein ausführliches Stichwortregister rundet das Buch ab.
  • Autorenportrait
    • Axel Gutjahr ist Agrarwissenschaftler und Biologe und als Autor zahlreicher Naturführer bekannt. Darüber hinaus hat er bis heute mehr als 500 Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht. Im Cadmos Verlag erschienen bereits die Titel Gartenteiche naturnah gestalten, Ernten aus der Natur und Nützlinge im Garten.