Detailansicht

Praxisleitfaden Fraktur und Demenz

Mobilisation und Hilfsmitteleinsatz bei demenziell erkrankten Menschen mit einer Hüftfraktur
ISBN/EAN: 9783940529626
Umbreit-Nr.: 1866707

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.05.2010
Auflage: 1/2010
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In Deutschland erleiden jährlich rund 100 000 Menschen eine Fraktur im Hüftgelenksbereich. Insbesondere Menschen mit Demenz können in der Folge vollständig ihre Mobilität verlieren. Dieser Praxisleitfaden zeigt, dass sich PatientInnen mit Demenz trotz kognitiver Defizite erfolgreich mobilisieren lassen. Er bietet hierbei Pflegenden, Ergo- und PhysiotherapeutInnen alltagsbezogene Hilfestellung: Die AutorInnen gehen differenziert auf den Einsatz unterschiedlicher Hilfsmittel ein, erläutern die Möglichkeiten der aktivierenden Pflege und erklären, wie weiteren Stürzen vorgebeugt werden kann. Ein Buch für alle, die ?schwierigen? PatientInnen auch im hektischen Pflegealltag die Hilfe bieten möchten, die sie brauchen.
  • Autorenportrait
    • Alfred Mägerl, geb. 1962, langjährig leitender Physiotherapeut am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB), arbeitete mehrere Jahre auch in der ambulanten und stationären Pflege mit.Gernot Lämmler, geb. 1960, leitender Neuropsychologe am EGZB, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité Berlin.Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, geb. 1946, Alternsforscherin, Professorin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie an der Charité Berlin, ist Leiterin der Forschungsgruppe Geriatrie und ärztliche Leiterin des EGZB.