Detailansicht

Bau und Berechnung von Erdwärmeanlagen

eBook - Einführung mit praktischen Beispielen
ISBN/EAN: 9783662482018
Umbreit-Nr.: 3353499

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 9.47 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.11.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 62,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Das Buch charakterisiert die Erdwärmenutzung, beschreibt die üblichen technischen Anlagen dazu, mit Schwerpunkt auf Erdwärmesonden (EWS) und ihre Einsatzmöglichkeiten. Danach wird die Berechnung von Erdwärmeanlagen (Einzel-EWS, Sondenfelder) mit mathematisch-analytischen Verfahren und numerischen Simulationsverfahren dargestellt. Die dazu notwendige Software wird Online als Demo-Version bereitgestellt.<br>In einem weiteren Hauptkapitel werden der Bau von Erdwärmeanlagen, technische Vorausetzungen,Anforderungen und Genehmigungspraxis dargestellt. Der Betrieb der Anlagen und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Heizen, Warmwasserbereitung, Kühlen ist in den Hauptkapiteln integriert.<br>Beispielhafte Anlagenmuster werden dimensioniert, bautechnisch beschrieben und wirtschaftlich bewertet.</p><p>Unter den regenerativen Energiequellen für die Gebäudeheizung und -klimatisierung nimmt die Erdwärme (in Form von Erdwärmesonden etc. mit Wärmepumpen) den ersten Platz ein. Der jährliche Zubau von Erdwärmeanlagen hat steigende Tendenz.</p>
  • Kurztext
    • Das Buch charakterisiert die Erdwarmenutzung, beschreibt die ublichen technischen Anlagen dazu, mit Schwerpunkt auf Erdwarmesonden (EWS) und ihre Einsatzmoglichkeiten. Danach wird die Berechnung von Erdwarmeanlagen (Einzel-EWS, Sondenfelder) mit mathematisch-analytischen Verfahren und numerischen Simulationsverfahren dargestellt. Die dazu notwendige Software wird Online als Demo-Version bereitgestellt. In einem weiteren Hauptkapitel werden der Bau von Erdwarmeanlagen, technische Vorausetzungen,Anforderungen und Genehmigungspraxis dargestellt. Der Betrieb der Anlagen und die vielfaltigen Nutzungsmoglichkeiten fur Heizen, Warmwasserbereitung, Kuhlen ist in den Hauptkapiteln integriert. Beispielhafte Anlagenmuster werden dimensioniert, bautechnisch beschrieben und wirtschaftlich bewertet.Unter den regenerativen Energiequellen fur die Gebaudeheizung und -klimatisierung nimmt die Erdwarme (in Form von Erdwarmesonden etc. mit Warmepumpen) den ersten Platz ein. Der jahrliche Zubau von Erdwarmeanlagen hat steigende Tendenz.
  • Autorenportrait
    • <p><b>Prof. Dr.-Ing. Frieder Häfner</b>, seit 1992 Universitätsprofessor für Geoströmungs- und Lagerstättentechnik an der TU Bergakademie Freiberg, Direktor des Institutes für Bohrtechnik und Fluidbergbau, Dekan in zwei Amtszeiten, jetzt im Ruhestand. Studium Tiefbohrtechnik und Erdölgewinnung an der Bergakademie, 1965-1971 in Erdgasunternehmen der DDR tätig, zuletzt Abteilungsleiter Abbauführung von Erdgaslagerstätten, 1970 Promotion, Zusatzstudium Mathematik, Habilitation (1977) mit einem Thema zur Simulation und Parameteridentifikation der Geoströmung, 1971-2009 im o.g.Institut der Bergakademie tätig, seitdem Partner in der GeoRes Consult Meusel& Partner, Freiberg.</p><p><b>Dr.-Ing. Rolf Michael Wagner</b>, seit 1990 geschäftsführender Gesellschafter und Technischer Leiter der BLZ Geotechnik Service GmbH in Gommern, einem mittelständischen Unternehmen für Geotechnik und Geothermie. Studium Tiefbohrtechnik und Erdgasgewinnung an der Bergakademie Freiberg, seit 1972 im Unternehmen BLZ (Bohrlochzementage) Gommern als Testingenieur und Gruppenleiter tätig, Promotion (1989) an der Bergakademie mit einem Thema zum Test von Erdöl-/Erdgassonden und und zu Pumpversuchen im Grundwasser.</p><p></p><p><b>Dipl.-Geoökologin Linda Meusel</b>, seit 2009 Partnerin in der GeoRes Consult Meusel& Partner, Ingenieurbüro für Bergbau, Erdgas, Erdwärme und Wasser, Freiberg. Studium der Geoökologie an der</p>TU Bergakademie, 2006-2007 wiss. Mitarbeiterin im Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau der TU Bergakademie, bis 2009 in Mutterschaftszeit.<p></p>