Detailansicht

Die Schätze des Alters heben

eBook - Wie das Älterwerden die Hospizbewegung verändert
ISBN/EAN: 9783170318847
Umbreit-Nr.: 4283713

Sprache: Deutsch
Umfang: 89 S., 1.15 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.08.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der demografische Wandel führt dazu, dass immer mehr alte Menschen in unserer Gesellschaft leben. Der Band untersucht, wie älter werdende und betagte Mitarbeitende in der Hospizbewegung explizit in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden können. Ist es möglich, diese Älteren mit ihrer langjährigen Tätigkeit im Hospizbereich als Ressource zu sehen und auch dadurch zu gewinnen? Welchen Beitrag leisten ältere ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der allgemeinen Palliativversorgung und speziell der ambulanten Hospizarbeit? Wie kann ihr Erfahrungsschatz so gehoben und eingesetzt werden, dass ihre Integration im Vordergrund steht?
  • Kurztext
    • Der demografische Wandel fuhrt dazu, dass immer mehr alte Menschen in unserer Gesellschaft leben. Der Band untersucht, wie alter werdende und betagte Mitarbeitende in der Hospizbewegung explizit in den Fokus der Aufmerksamkeit geruckt werden konnen. Ist es moglich, diese Alteren mit ihrer langjahrigen Tatigkeit im Hospizbereich als Ressource zu sehen und auch dadurch zu gewinnen? Welchen Beitrag leisten altere ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der allgemeinen Palliativversorgung und speziell der ambulanten Hospizarbeit? Wie kann ihr Erfahrungsschatz so gehoben und eingesetzt werden, dass ihre Integration im Vordergrund steht?
  • Autorenportrait
    • Dorothea Bergmann, Pfarrerin und Trainerin für Ethikberatung (AEM), leitet die Fachstelle "Spiritualität, Palliative Care, Ethik, Seelsorge" der Inneren Mission München.Frank Kittelberger ist hauptamtlich im Hospizwesen tätig. Er engagiert sich als Vorsitzender im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband e.V.