Detailansicht

Qualitätsmanagement mit SAP

Funktionen, Prozesse und Customizing von QM, SAP PRESS
ISBN/EAN: 9783836212168
Umbreit-Nr.: 1526279

Sprache: Deutsch
Umfang: 638 S.
Format in cm: 3.5 x 24.6 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 28.10.2008
Auflage: 4/2009
€ 69,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe. Vorwort zur 4. Auflage. 15. Einleitung. 171. Managementsysteme mit SAP realisieren. 23 . 1.1. Grundlagen. 24 . 1.2. Qualitätselemente. 27 . 1.3. Dokumentation des Managementsystems. 35 . 1.4. QMInformationssystem. 35 . 1.5. Umweltmanagement. 36 . 1.6. Gesetze. 40 . 1.7. Ausblick. 41 2. QMGeschäftsprozesse mit der EPKMethode modellieren. 43 . 2.1. Grundlagen. 43 . 2.2. Begriffsdefinitionen. 44 . 2.3. Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK). 48 3. SAP ERP im Überblick. 61 . 3.1. SAP AG. 61 . 3.2. Entwicklung von SAP ERP. 61 . 3.3. Module des SAP ERP-Systems. 63 . 3.4. SAP R/3- und SAP ERP-Releases. 67 . 3.5. SAP PLM und Qualitätsmanagement. 77 . 3.6. Projektmanagement in der SAP ERP-Einführung. 78 . 3.7. Customizing. 86 . 3.8. Mandantenkonzept. 87 . 3.9. Organisationsstruktur. 88 . 3.10. SAPArbeitsplatz. 89 . 3.11. SAPscript. 90 . 3.12. Reports. 90 . 3.13. ABAPProgramme. 92 . 3.14. SAP ERP QM als CAQ-System. 92 . 3.15. Neue SAP-Technologien. 94 4. Bedienung von SAP ERP. 113 . 4.1. Allgemeine Hinweise. 113 . 4.2. Anmelden und Abmelden. 113 . 4.3. Benutzeroberfläche. 116 . 4.4. Drucken. 124 . 4.5. Benutzereinstellungen. 126 . 4.6. Arbeiten mit Transaktionscodes und mehreren Modi. 128 . 4.7. Hilfestellung im SAP ERP-System. 132 . 4.8. Anzeigefunktionen und Listanzeige. 137 5. Qualitätsmanagement in der logistischen Kette. 141 . 5.1. Grundlagen. 141 . 5.2. Supply Chain Management. 143 . 5.3. Materialwirtschaft. 144 6. Qualitäts und Prüfplanung. 157 . 6.1. Grundlagen. 157 . 6.2. Qualitäts- und Prüfplanung im Überblick. 161 . 6.3. Basisdaten zur Qualitäts- und Prüfplanung. 163 . 6.4. Prüfplan in SAP QM. 204 . 6.5. Multiple Spezifikationen. 244 . 6.6. Qualitätsplanung in der Beschaffung. 250 . 6.7. Qualitätsplanung in der Produktion. 265 . 6.8. Qualitätsplanung im Vertrieb. 274 . 6.9. FMEA und Produktionslenkungsplan. 285 7. Qualitätsprüfung. 297 . 7.1. Grundlagen. 298 . 7.2. Prüfloseröffnung. 302 . 7.3. Ergebniserfassung. 308 . 7.4. Prüflosabschluss. 326 . 7.5. Prüfkosten. 328 . 7.6. Probenverwaltung. 330 . 7.7. Qualitätsprüfung im Vertrieb. 333 . 7.8. Qualitätsprüfung in der Produktion. 333 . 7.9. Qualitätsprüfung in der Beschaffung. 338 . 7.10. Schnittstellen zu Fremdsystemen und Messgeräten. 340 . 7.11. Anbindung komplexer, externer Messsysteme. 343 . 7.12. Anwendungsbeispiel. 346 8. Qualitätslenkung. 351 . 8.1. Grundlagen. 351 . 8.2. Verwendungsentscheid. 352 . 8.3. Qualitätslage. 365 . 8.4. Lieferantenbeurteilung. 368 . 8.5. Statistische Prozessregelung (SPC). 388 . 8.6. Dynamisierung von Prüfschärfe und Prüfhäufigkeit. 393 . 8.7. Chargenprotokolle. 395 . 8.8. Qualitätsbezogene Kosten. 396 9. Qualitätsmeldung. 403 . 9.1. Grundlagen. 403 . 9.2. Qualitätsmeldungen in SAP ERP. 405 . 9.3. Qualitätsmeldung mit integrierter Dokumentenverwaltung. 440 . 9.4. Qualitätsmeldung im Vertrieb. 447 . 9.5. Qualitätsmeldung in der Produktion. 450 . 9.6. Qualitätsmeldung in der Beschaffung. 454 . 9.7. Lösungsdatenbank. 458 . 9.8. Stabilitätsstudie. 462 10. Informationssys