Detailansicht

mLearning in der Schule

Der Lernstick als Lerninstrument
ISBN/EAN: 9783834009739
Umbreit-Nr.: 1364311

Sprache: Deutsch
Umfang: 166 S.
Format in cm: 1 x 23 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.09.2011
Auflage: 1/2011
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Nachdem es gelungen ist, mit dem Lernstick eine schulisch eingerichtete Lernumgebung zu konzipieren, arbeiten gegenwärtig bereits Dutzende Schulen mit ihm, machen ihre Erfahrungen und werten sie aus; überdies wird versucht, das Arbeiten mit dem Lernstick aufgrund empirisch erhobener Daten zu beurteilen. Auf der Suche nach einem pädagogisch sinnvollen und didaktisch adäquaten Ansatz des Lernsticks innerhalb einer 'Pädagogik des mLearnings' geht es in diesem Band um differenzierte Begründungen für den Gebrauch des Lernsticks. In diesem Band wird der Lernstick im Kontext des mLearnings ('mobile Learning') in unterrichtlichen und ausserschulischen Kontexten als ein 'Lerninstrument für den Unterricht' vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum stehen die mit dem Einsatz des Lernsticks verbundenen technisch-instrumentellen, fachdidaktischen, allgemein- und mediendidaktischen sowie (schul)pädagogischen und finanziellen Sachverhalte. Damit verbunden sind Fragen des fachbezogenen Lernens, des selbstgesteuerten Lernens, der Individualisierung des Unterrichts und differenzierender Lernformen, aber auch des ausserschulischen Lernens, des Lernens mit digitalen Medien sowie grundlegende Aspekte der Entwicklung von Lernkulturen an Schulen. Die Autorinnen und Autoren Andrea Bertschi-Kaufmann, Christian Finger, Jürg Gasser, Hans-Ulrich Grunder, Simon Habegger, Martin Harlacher, Helmut Linneweber­Lammerskitten, Markus Peschel, Heinz Moser, Patric Raemy, Walter Rohrer, Yuliya Romanyuk, Andy Schär, Stanley Schwab, Tim Sommer, Ronny Standtke, Daniel Süss, Marc Widmer.