Detailansicht

Ich habe das Recht, meinen Planeten zu schützen

ISBN/EAN: 9783314107009
Umbreit-Nr.: 3195648

Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 4-99 J.

Erscheint am 14.08.2024
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wenn wir auf die Welt kommen, macht sie uns ein riesiges Geschenk: Vögel, Bäume, Säugetiere und Insekten. Ich habe das Recht, diese Artenvielfalt zu schützen. Es liegt mir am Herzen, dass wir sauberes Wasser haben und Ozeane ohne Plastikmüll. Ich habe das Recht, für die Umwelt zu protestieren. Und ich habe das Recht auf Hoffnung. Hoffnung auf eine Zukunft auf diesem blauen Planeten, unserer Erde. Wie können wir Kinder darin bestärken, dass ihr Einsatz für die Umwelt einen Unterschied macht? Alain Serres hat Kindern bereits ihre Rechte erklärt. Gemeinsam mit Bildern von Aurélia Fronty setzt er mit dem Nachfolgewerk zu Umweltschutz eine machtvolle Botschaft.
  • Kurztext
    • Wenn Kinder zur Welt kommen, haben sie ein Recht auf Zärtlichkeit, gesunde Ernährung, weltoffene Schulen. Doch was würde das alles nützen, wenn sie nicht auch ein Recht hätten auf einen gesunden Planeten? Deshalb haben sie das Recht, 'Stopp!' zu sagen, wenn dieser Planet schlecht behandelt wird, aber es bleibt noch viel zu tun. Nie war das Thema Kinderrechte so relevant wie heute.
  • Autorenportrait
    • Alain Serres wurde in Biarritz, Frankreich, geboren. Er arbeitete als Grundschullehrer, bevor er 1996 den Kinderbuchverlag Rue du Monde gründete. Er ist Autor diverser Kinder- und Jugendbücher. Für Erwachsene schreibt er Gedichte, Lieder und Theaterstücke. Besonders am Herzen liegen ihm Themen wie Rassismus und Kinderrechte. Aurélia Fronty geboren in der Nähe von Paris, hat sich an der Hochschule für angewandte Kunst in Paris auf Textildesign spezialisiert. Nach ihrem Abschluss hat sie für namhafte Pariser Modehäuser gearbeitet, parallel jedoch ihre persönlichen Arbeiten ausgestellt. Mehr und mehr illustriert sie auch Bücher. Inspirieren lässt sich Fronty vor allem von ihren Reisen durch Indonesien, Afrika, Spanien, Ägypten, Bolivien und Peru.