Detailansicht

Demenz: Leben und Lernen im Modellheim Haus Schwansen

Forschungsergebnisse aus dem Leuchtturmprojekt 'TransAltern'
ISBN/EAN: 9783940529633
Umbreit-Nr.: 1866689

Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S.
Format in cm: 1.7 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.01.2011
Auflage: 1/2011
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Pflegeheim Haus Schwansen in Schleswig-Holstein hat den Ruf einer vorbildlich geführten Institution für demenziell Erkrankte. Die Begleitforschung im Projekt "TransAltern" untersuchte dieses Modellhaus im Forschungsstil der Grounded Theory. Außerdem wurden die Möglichkeiten des Transfers vorbildlicher Praxis auf zwei andere Heime mit wissenschaftlichen Methoden begleitet und ausgewertet. Die Ergebnisse lassen einen Zusammenhang von der komplexen Versorgungs- mit einer institutionalisierten Lernkultur im Modellheim sichtbar werden. Versorgungs- und Lernkultur konnten nicht einfach übertragen werden, haben aber positiven Einfluss auf die Arbeit der Transferheime genommen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Elfriede Brinker-Meyendriesch ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Wissenschaftliche Schwerpunkte: berufliche und hochschulische Bildung, Evaluation und empirische Sozialforschung. Sie leitet das Institut für Bildung und wissenschaftliche Dienstleistungen im Sozial- und Gesundheitswesen (IBW) Münster und die Begleitforschung im Projekt TransAltern.