Detailansicht

Zart-Bitter

ISBN/EAN: 9783839124956
Umbreit-Nr.: 1785041

Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format in cm: 0.6 x 21 x 21
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.03.2010
Auflage: 2/2010
€ 7,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch entstand als Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung im Kreishaus Aurich/Ostfriesland - vom 29.10. - 1.12.2009 Lass meine Hand los, versuche mir nicht, den Weg zu zeigen. Das ist nicht mein Weg. Urteile nicht darüber, was Du hier siehst, versuche es auszuhalten und erkenne an, dass mein Weg genauso weit, genauso steinig, genauso hell und genauso gerade ist wie Deiner. Missbrauch heisst nicht nur von einem Fremden entführt, in einen Wald verschleppt, vergewaltigt, getötet, verscharrt zu werden. Missbrauch heisst für mich von einer vertrauten Person an einem vertrauten Ort für seine sexuellen Bedürfnisse miss braucht zu werden und mit der lebenslangen Bürde zu leben, zu über leben. Die zu diesem Buch gehörende Text/Fotoausstellung wird im November 2010 in Emden und anschließend in Leer gezeigt - jeweils in der VHS.
  • Autorenportrait
    • Michael Schildmann geboren in Westerstede/ Ammerland lebt heute in Oldenburg. Er startete seine erste Pilgertour am 15.5.2007 und kehrte am 1.7.2007 zurück. Neben einem Fotobuch entstand eine Fotoausstellung, die seit an fast zwanzig verschiedenen Orten Deutschlands gezeigt wurde. Fotografieren ist seit seiner Jugendzeit das wichtigste Medium, um sich künstlerisch auszudrücken. Seit vielen Jahren werden seine Fotos in Ausstellungen gezeigt und für Buch-, Online- und Kalenderproduktionen verwendet verwendet. Im Jahr 2009 startet er mit I. Janssen das ZART-BITTER Projekt. Es handelt sich dabei um Texte einer jungen Frau, die Opfer sexueller Gewalt wurde und Fotografie von Michael Schildmann. Die dazugehörige Ausstellung wurde im Oktober 2009 in Aurich gezeigt und im November 2010 erneut erst in Emden und dann in Leer in Ostfriesland. Im Jahre 2010 pilgerte Michael Schildmann 650km von Oslo nach Trondheim um Nidarosdom. Daraus entstand bei BoD das erste deutsche Pilgertagebuch über den Olavsweg 2011 pilgerte er mit seiner Frau auf dem Portugiesischem Weg von Porto nach Santiago de Compostela und Muxia und Fisterre. 2012 war er auf dem Olavswege vom schwedischen Sundsvall über Östersund zum Nidarosdom nach Trondheim unterwegs. Auch von diesem Weg gibt es eine Veröffentlichung bei BoD. 2013 unternahm er, zusammen mit seiner Frau, eine weitere vierwöchige Pilgertour auf dem Jakobsweg/Heerweg vom dänischen Viborg bis nach Lübeck. Verschiedene weitere Fotobücher, auch mit Panoramafotografie, sind bei edition lichtblick/BoD erschienen. www.editionlichtblick.de www.olavsway.com www.zartbitter.com www.jakobsweg-2007.de