Detailansicht

Souveränität ohne Unabhängigkeit

eBook - Aufstieg und Niedergang der Unabhängigkeitsbewegung in Quebec, Politikwissenschaftliche Paperbacks
ISBN/EAN: 9783658273859
Umbreit-Nr.: 7865209

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 6.09 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 02.08.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 42,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Sebastian Geßler zeigt exemplarisch am Beispiel der kanadischen Provinz Quebec, dass ein unabhängiger Staat nicht das zwangsläufige Ergebnis von Unabhängigkeitsbestrebungen ist. Dafür analysiert der Autor die Gründe für den Aufstieg und den Niedergang der Unabhängigkeitsbewegung in Quebec zwischen 1960 und 2014 und kommt zu dem Schluss, dass die Unabhängigkeitsbefürworter des<i>Parti Québécois</i> zu Opfern ihres eigenen Erfolges wurden. Darüber hinaus kann der Begriff der Souveränität in einer globalisierten Welt nicht mehr mit Unabhängigkeit gleichgesetzt werden.
  • Kurztext
    • Sebastian Geler zeigt exemplarisch am Beispiel der kanadischen Provinz Quebec, dass ein unabhangiger Staat nicht das zwangslaufige Ergebnis von Unabhangigkeitsbestrebungen ist. Dafur analysiert der Autor die Grunde fur den Aufstieg und den Niedergang der Unabhangigkeitsbewegung in Quebec zwischen 1960 und 2014 und kommt zu dem Schluss, dass die Unabhangigkeitsbefurworter des Parti Quebecois zu Opfern ihres eigenen Erfolges wurden. Daruber hinaus kann der Begriff der Souveranitat in einer globalisierten Welt nicht mehr mit Unabhangigkeit&quote; gleichgesetzt werden.
  • Autorenportrait
    • Sebastian Geßler arbeitet als Büroleiter einer Abgeordneten im bayerischen Landtag. Daneben ist er als Lehrbeauftragter am Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg tätig.