Detailansicht

GedankenStriche

Zeichnungen und Druckgraphiken aus der Universitätsbibliothek Salzburg
ISBN/EAN: 9783990140628
Umbreit-Nr.: 3539421

Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S., zahlr. Farbabb. + 1 Falttafel
Format in cm: 2 x 28.2 x 22.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.11.2012
Auflage: 1/2012
€ 19,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Paris Lodron Universität Salzburg besitzt eine Graphiksammlung mit Werken vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, die zu den historisch und kunstgeschichtlich relevanten Kunstbeständen Österreichs zählt. Aus Anlass des 50-Jahr-Jubiläums der Neugründung der Universität präsentiert die Universitätsbibliothek Salzburg eine Auswahl der erlesensten Blätter. Den Schwerpunkt bilden italienische Zeichnungen von der Renaissance bis zum Barock. So dokumentiert etwa ein Meisterwerk Paolo Veroneses - das Skizzenblatt "Rahel am Brunnen" - in virtuosen Strichen die Gedankenabläufe des Künstlers. Dabei tritt eindrucksvoll vor Augen, wie durch minimale Verschiebungen in der Strichführung Veränderungen in der jeweiligen Bewegungsabfolge erzielt werden. Vom Kunstzentrum Venedig ausgehend, spannt sich der Bogen über Rom zu jenen Künstlern, die sich, aus dem Norden kommend, von Italiens Kunstschaffen inspirieren ließen, etwa Johann Michael Rottmayr oder Michelangelo Unterberger.
  • Autorenportrait
    • Ursula Schachl-Raber Leiterin der Universitätsbibliothek Salzburg Renate Prochno Univ.Prof. in der Abteilung Kunstgeschichte, Leiterin des Fachbereichs Kunst, Musik und Tanzwissenschaft Andrea Gottdang Univ.Prof. und Leiterin der Abteilung Kunstgeschichte, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Kunst, Musik und Tanzwissenschaft