Detailansicht

Doppik in der öffentlichen Verwaltung

Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
ISBN/EAN: 9783834913609
Umbreit-Nr.: 1513387

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 42 s/w Illustr., 240 S. 42 Abb.
Format in cm: 2 x 24.2 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.03.2009
Auflage: 2/2009
€ 79,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeÜberblick - Aufgaben und Ziele der Doppik, Unterschiede zur Kameralistik Der neue Haushaltsplan; Jahresabschluss in der Doppik Bilanzierung und Bewertung (u. a. Besonderheiten der Eröffnungsbilanz) Systematik der doppelten Buchführung, Veränderungsmanagement, Qualifikation der Mitarbeiter, Buchen im Drei-Komponentensystem Mit den aktuellen Gesetz- und Projektständen der Doppik in den Bundesländern und konkreten Fallbeispielen.
  • Kurztext
    • Die Umstellung des kameralen öffentlichen Rechnungswesens auf die Doppik schreitet voran. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Haushaltsmodernisierung entwickeln sich weiter. Die erfahrenen Kommunalberater Björn Raupach und Katrin Stangenberg begleiten diesen Prozeß maßgeblich in den Ländern und Kommunen. Ihre fundierten Kenntnisse haben sie in diesem Leitfaden mit vielen Fall- und Rechenbeispielen zusammengefasst. Auch klären sie, warum kaufmännische Buchführung nicht eins zu eins im öffentlichen Sektor angewendet werden kann. In der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erhält der Leser konkrete Hilfestellung auf dem neuesten Stand. Im Anhang wurde eine Fallaufgabe zur Buchungssystematik ergänzt. Aus dem Inhalt: Überblick: Kameralistik oder Doppik? Haushaltswesen und Doppik: DreiKomponentenRechnung Ziele und Inhalte des Haushaltsplans Grundlagen des doppischen Haushaltswesens Neue Haushaltsplanung und Bewirtschaftung Grundlagen der Doppik: Vermögensrechnung, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung Doppik in der öffentlichen Verwaltung Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist selbstständiger Trainer und Coach. Seit 2001 berät und schult er Kunden der öffentlichen Verwaltung auf Landes- und Kommunalebene in den Bereichen der neuen Steuerungsinstrumente: Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Haushaltswesen. Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, arbeitet seit vielen Jahren als selbstständige Unternehmensberaterin. Sie gründete 2005 die Beratung verwaltungswissen.com, die umfangreiches Expertenwissen für das Thema "Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik" zur Verfügung stellt.
  • Autorenportrait
    • Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist als Trainer und Berater für die öffentliche Verwaltung tätig. Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, ist Dozentin und Beraterin für die öffentliche Verwaltung.
  • Schlagzeile
    • Doppik als Grundlage öffentlicher Haushaltssanierung - mit Fall- und Rechenbeispielen aus der Praxis