Detailansicht

Nationales Bewußtsein und kollektive Identität

Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit 2, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1154
ISBN/EAN: 9783518287545
Umbreit-Nr.: 868283

Sprache: Deutsch
Umfang: 615 S.
Format in cm: 2.8 x 17.7 x 10.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.11.1994
€ 17,50
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Den Problemen der nationalen Identität und des kollektiven Bewußtseins wendet sich dieser Band in systematischer, vergleichender und historischer Perspektive zu. Gegenstand der Untersuchung sind einmal die unterschiedlichen Konzepte und Modelle der Konstruktion und Imagination kollektiven Bewußtseins. Sodann geht es um die Entstehung und den Wandel von nationaler zu kultureller Identität. Den systematischen und komparativen Analysen folgt schließlich eine Reihe von Fallstudien, die an konkreten Beispielen die Komplexität der Identitätsproblematik verdeutlichen.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeMit Beiträgen von Niklas Luhmann, Claus Leggewie, Gisela Welz, Klaus Lubbers, Otto Kahlscheuer, Hans-Ulrich Wehler, Klaus Zernack, Hugo Dyserinck, Herfried Münkler / Hans Grünberger, Claus Uhlig, Heike Scherneck, Bernhard Giesen / Kay Junge / Christian Kritschgau, Harald Schmidt, Friedrich Wolfzettel / Peter Ihring, Hans-Joachim Lope, Wolfgang Hartwig, Winfried Speitkamp und Hans Lemberg. Luhmann, Niklas: Inklusion und Exklusion. Leggewie, Claus: Ethnizität, Nationalismus und multikulturelle Gesellschaft. Welz, Gisela: Die soziale Organisation kultureller Differenz. Zur Kritik des Ethnosbegriffs in der anglo-amerikanischen Kulturanthropologie. Lubbers, Klaus: Modelle nationaler Identität in amerikanischer Literatur und Kunst, 1776-1893. Kallscheuer, Otto: _. Leggewie, Claus: Deutsche Kulturnation versus französische Staatsnation?. Eine ideengeschichtliche Stichprobe. Wehler, Hans-Ulrich: Nationalismus und Nation in der deutschen Geschichte. Zernack, Klaus: Zum Problem der nationalen Identität in Ostmitteleuropa. Dyserinck, Hugo: Nationale und kulturelle Identitätsprobleme im belgisch-niederländischen Raum aus der Sicht der komparatistischen Imagologie. Münkler, Herfried: _. Grünberger, Hans: Nationale Identität im Diskurs der Deutschen Humanisten. Uhlig, Claus: Europäische Nationalepik der Renaissance: Fortschreibung und Korrektur der Antike. Scherneck, Heike: Außenpolitik, Konfession und nationale Identitätsbildung in der Pamphletistik des elisabethanischen England. Wieselhuber, Franz: Entwürfe englischer nationaler Identitäten in Pamphleten der Restaurationszeit. Sawday, Jonathan: Das Um-Schreiben einer Revolution: Restoring History in the Restoration. Giesen, Bernhard: _. Junge, Kay: _. Kritschgau, Christian: Vom Patriotismus zum völkischen Denken: Intellektuelle als Konstrukteure der deutschen Identität. Schmidt, Harald: Fremde Heimat. Die deutsche Provinzreise zwischen Spätaufklärung und nationaler Romantik und das Problem der kulturellen Variation: Friedrich Nicolai, Kaspar Riesbeck und Ernst Moritz Arndt. Wolfzettel, Friedrich: _. Ihring, Peter: Der föderale Traum: Nationale Urpsrungsmythen in Italien zwischen Aufklärung und Romantik. Lope, Hans-Joachim: L'impossible amalgame. Zur sprachlichen und kulturellen Situation der französischsprachigen Belgier im Königreich der Vereinigten Niederlande (1815-1830). Hardtwig, Wolfgan.