Detailansicht

Parkett, Reihe 6, Mitte

Meine Theatergeschichte
ISBN/EAN: 9783552055179
Umbreit-Nr.: 1927009

Sprache: Deutsch
Umfang: 445 S.
Format in cm: 3.3 x 21.9 x 15
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.08.2010
€ 25,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Theater entzückt, erregt, es langweilt und peinigt uns seit mehr als 2500 Jahren. Seit Lessing wird es begleitet von der "öffentlichen Darlegung einer scheinbar nur privaten Meinung" - der Theaterkritik. Gerhard Stadelmaier, Theaterkritiker für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, zählt seit mehr als zwanzig Jahren zu den maßgeblichen Vertretern dieser Zunft. Seine heftigen Auseinandersetzungen etwa mit dem "Stückezerstörungstheater" à la Frank Castorf bestimmen Stadelmaiers Arbeit als Kritiker genauso wie die Zuneigung zu seinen Regie-Favoriten Andrea Breth, Luc Bondy oder Patrice Chereau. Eine große Theatergeschichte der Jahrtausendwende.
  • Kurztext
    • Das Theater entzückt, erregt, es langweilt und peinigt uns seit mehr als 2500 Jahren. Seit Lessing wird es begleitet von der ?öffentlichen Darlegung einer scheinbar nur privaten Meinung? - der Theaterkritik. Gerhard Stadelmaier, Theaterkritiker für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, zählt seit mehr als zwanzig Jahren zu den maßgeblichen Vertretern dieser Zunft. Seine heftigen Auseinandersetzungen etwa mit dem ?Stückezerstörungstheater? à la Frank Castorf bestimmen Stadelmaiers Arbeit als Kritiker genauso wie die Zuneigung zu seinen Regie-Favoriten Andrea Breth, Luc Bondy oder Patrice Chéreau. Eine große Theatergeschichte der Jahrtausendwende.
  • Autorenportrait
    • Gerhard Stadelmaier, geboren 1950 in Stuttgart, war von 1989 bis 2015 im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Theater und Theaterkritik zuständiger Redakteur. Bei Zsolnay sind erschienen: Parkett, Reise 6, Mitte. Meine Theatergeschichte (2010), Liebeserklärungen. Große Schauspieler, große Figuren (2012) und sein Roman Umbruch (2016).