Detailansicht

Die Pendeluhr

Stationen erinnerungswürdiger Jahre
ISBN/EAN: 9783741246517
Umbreit-Nr.: 9187762

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format in cm: 1.6 x 19 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.03.2016
Auflage: 1/2016
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Sie dürfen nicht - Ich will mitreden Die Guten ins Töpfchen - Und wohin die Anderen? Das dürfen Sie nicht lesen - Aus Schaden wird man klug Reglementiert und behütet - Ich denke selbst, sagte Mutter In Züge stieg ich ein - Ich stieg wieder aus Lebensentwürfe revidierte ich - Ich wollte anders leben Die Pendeluhr fand ihren Rhythmus wieder und pendelte weiter Die Pendeluhr und ich: Wir verstehen uns Die Pendeluhr - Eine ungewöhnliche Zeit-Geschichte
  • Autorenportrait
    • Peter Josef Dickers, Theologe und Oberstudienrat. Abitur 1955 in Neuss. Studium 1959-1965 in Bonn, Köln, Düsseldorf und Fribourg/Schweiz. 1965 Priesterweihe. Die revoltierende 1968er Bewegung und das "Politische Nachtgebet" schwappten hinüber in meine ersten Dienstjahre im kirchlichen Dienst. Unberührt ließen sie mich nicht. Wechselvolle dienstliche und persönliche Jahre folgten. Sie kulminierten im Rückzug vom Priesteramt. Es folgten der Wechsel in den hauptamtlichen Schuldienst und meine Heirat. Dennoch entfernte ich mich nicht von der Kirche. Religionslehre blieb neben anderen Fächern das Unterrichtfach, in dem ich mich zu Hause fühlte. Die Schüler spürten das. Seit meiner Pensionierung bin ich als Lektor auf Flusskreuzfahrtschiffen unterwegs. Die Mitreisenden erleben mich als jemanden, der sich auskennt mit Himmel und Erde. Keine Erfahrung der vergangenen Jahre möchte ich missen. Alle zusammen bilden sie "meine Geschichte".