Detailansicht

Holzer Kobler Architekturen

Mise en Scène
ISBN/EAN: 9783721207552
Umbreit-Nr.: 1034469

Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S., ca. 250 Abb.
Format in cm: 2.6 x 29.5 x 23.5
Einband: Leinen

Erschienen am 25.10.2010
Auflage: 1/2010
€ 62,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • 'Szenografie und Architektur erzählen Raum-Geschichten. Wer durch den Raum schreitet, nimmt die Architekturen aus immer neuen Perspektiven wahr. Architektur ist somit nichts Konstantes, sondern etwas stetig Bewegtes.' Holzer Kobler Architekturen wurde 2004 von Barbara Holzer und Tristan Kobler gegründet. Beide gelten als Pioniere in der Ausstellungsgestaltung. Seit der Gründung ist eine Vielfalt verschiedener Projekte entstanden. Erste gemeinsame Grossprojekte waren der Entwurf der Arteplage Yverdon für die Expo.02 wie auch die Ausstellungskonzeption für Swish und die Heimatfabrik. In den letzten Jahren ist eine grosse Zahl an Projekten im Spannungsfeld zwischen Ausstellungsgestaltung, Interior Design und Architektur entstanden - darunter die umfangreiche Neugestaltung der Dauerausstellungen für das Schweizerische Nationalmuseum. Für den sensationellen Fund der Himmelsscheibe von Nebra entwarfen sie sowohl das skulpturale Gebäude des Besucherzentrums in Nebra bei Halle wie auch die darin enthaltene Ausstellung. Holzer und Kobler sind zudem für viele Neubauten, Shoppingmall-Inszenierungen und Umnutzungen von Bestand, wie zum Beispiel dem Areal der ehemaligen Salamifabrik Cattaneo im Grossraum Zürich, verantwortlich. Die Werke von Holzer und Kobler zeichnen sich durch atmosphärische, einprägsame Bilder aus. Spielerisch und provokativ zugleich, rufen sie beim Betrachter Emotionen hervor. Szenografi e und Architektur befi nden sich in einem inspirierenden Wechselspiel. Während sich die architektonischen Entwürfe narrativer Elemente bedienen, kommen die Ausstellungsprojekte architektonischen Experimenten gleich. Mise en Scène ist die erste umfassende Monografi e über Holzer Kobler Architekturen. 25 Projekte werden mit zahlreichen Abbildungen vorgestellt. Eine Bildfolge zeigt die Arbeitsweise des Büros.
  • Autorenportrait
    • Barbara Holzer (*1968) und Tristan Kobler (*1963) studierten Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Beide Architekten dozieren als Professoren an renommierten Hochschulen. Barbara Holzer arbeitete freischaffend in den Bereichen Architektur und Ausstellungsgestaltung, bis sie 1999 ihr eigenes Büro d-case gründete. Tristan Kobler realisierte rund siebzig Ausstellungen als Architekt, Kurator und Szenograf. Im selben Jahr wie Barbara Holzer gründete er das Büro Morphing Systems. Seit 2004 leiten sie gemeinsam das Büro Holzer KoblerArchitekturen, das im In- und Ausland erfolgreich Projekte aus Kultur und Wirtschaft umsetzt.