Detailansicht

Journey to Onomichi

Katalog zur Ausstellung Berlin 2009/2010 - Dt/engl
ISBN/EAN: 9783829604536
Umbreit-Nr.: 1638773

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 24 Farbfotos, 24 Illustr.
Format in cm: 1 x 24.5 x 20.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 07.09.2009
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • Die Photographien von Wim Wenders sind eine Hommage an den großen japanischen Filmemacher Yasujiro Ozu und sein Meisterwerk "Die Reise nach Tokio" von 1953. Der Film: Die Reise nach Tokio (Tokyo monogatari, 1953) ist das bekannteste Werk des Regisseurs Yasujiro Ozu und wird regelmäßig als einer der besten Filme aller Zeiten genannt. Das ältere Ehepaar Shukichi und Tomi Hirayama beschließt, seine erwachsenen Kinder und deren Familien in Tokio zu besuchen. Nach der langen Bahnfahrt angekommen, erkennen sie langsam, dass der älteste Sohn Koichi, ein Arzt, und die älteste Tochter Shige, die einen Schönheitssalon betreibt, wenig Zeit für sie haben. Einzig Noriko, die Witwe des im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sohns, bemüht sich um ihre Schwiegereltern. Bei der Rückfahrt in den Heimatort Omichi erkrankt Tomi schwer, weshalb die Reise bei dem jüngsten Sohn in Osaka unterbrochen werden muss. Zurück in der eigenen Wohnung, verschlechtert sich Tomis Zustand, und die Kinder eilen an das Sterbebett ihrer Mutter. Nach der Beerdigung reisen alle Kinder möglichst schnell wieder ab, einzig die Schwiegertochter Noriko und die noch im Elternhaus lebende jüngste Tochter bleiben bei Shukichi zurück. Die Photographien: Onomichi heißt der Ort, an dem die Eltern wohnen und von wo aus sie zu ihren erwachsenen Kindern nach Tokio reisen. Hier beginnt und endet der Film von Yasujiro Ozu. Wim Wenders nun ist fünfzig Jahre später, im Jahr 2005, auf Ozus Spuren nach Onomichi gereist, um diesen Ort persönlich kennenzulernen, der ihn in Ozus Film seinerzeit so beeindruckt hatte. Die vorliegenden Photographien sind das künstlerische Ergebnis dieser Reise. Die Ausstellung: Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung der Photographen von Wim Wenders in der Galerie am Kupfergraben von Heiner Bastian in Berlin. Sie eröffnet am 4. September, unser Buch dient als Katalog zur Ausstellung.