Detailansicht

Europäische Integration

Motive - Prozesse - Strukturen
ISBN/EAN: 9783825232979
Umbreit-Nr.: 1242449

Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S.
Format in cm: 1.5 x 18.4 x 11.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.03.2010
Auflage: 1/2010
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Studienbuch bietet eine systematische Einführung in die Geschichte der europäischen Integration. Ein chronologischer Überblick schildert zunächst die Prozesse der europäischen Einigung von 1815 bis zur Gegenwart. Im Zentrum des Buches steht sodann eine strukturelle Darstellung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Motive und Antriebskräfte, die den Einigungsprozess bis heute prägen. Dabei wird deutlich, dass die Analyse der europäischen Integration nicht erst 1945 beginnen darf, sondern schon im 19. Jahrhundert ansetzen muss. Die Zukunft der Europäischen Union wird abschließend aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Geschichts- und Politikwissenschaften sowie an Lehrer und Dozenten in der politischen Bildung.
  • Kurztext
    • Dieses Buch bietet eine Einführung in die europäische Integrationsgeschichte. Neben einem historischen Überblick schildert es die Strukturen und Prozesse der europäischen Einigung seit 1850. Im Zentrum der systematischen Darstellung stehen die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Antriebskräfte, die den Einigungsprozess bis heute prägen. Die Zukunft der europäischen Union wird abschließend aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive diskutiert.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Guido Thiemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf.