Detailansicht

Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung

Systeme, Netzaufbauvarianten, Kraft-Wärme- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Kostenstrukturen und Preisbildung
ISBN/EAN: 9783662643426
Umbreit-Nr.: 2878347

Sprache: Deutsch
Umfang: xx, 205 S., 29 s/w Illustr., 110 farbige Illustr.,
Format in cm: 2 x 24.5 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 26.06.2022
Auflage: 2/2022
€ 84,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Praktiker in Fernwärmeversorgungs- und Energieberatungsunternehmen finden die notwendigen Informationen und Anleitungen für die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben. Die Themen reichen von der Fernwärme-Erzeugung insbesondere durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), über Fernwärme-Netze, Sytemkomponenten von Fernwärmesystemen bis zur Kostenaufteilung bei KWK und der Fernwärme-Preisgestaltung. Anwendungsbeispiele und Fallstudien ergänzen die theoretischen Hintergründe und sind auf der Website des Autors auch als MS-Excel -Vorlagen verfügbar. Im Buch sind außerdem Besonderheiten aus anderen Europäischen Ländern, insbesondere Osteuropa, berücksichtigt.Diese kompakte und praxisnahe Darstellung ist geeignet, sich zum Standardwerk der Fernwärmeversorgung zu entwickeln.
  • Kurztext
    • Dieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Praxiswissen zur Fernwärme- und Fernkälteversorgung für die tägliche Arbeit von Ingenieuren, Energiewirtschaftlern, Mitarbeitern von Verbänden und Behörden sowie Lehrkräften und Studierenden der Energiewirtschaft zur Verfügung. Dabei werden sowohl die Fernwärme-Versorgungsstrukturen in Deutschland als auch in Osteuropa und Russland behandelt. Ähnlich verhält es sich mit der Fernkälte, die in heißen Regionen stark verbreitet ist, aber durch den Klimawandel auch in Europa zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele ergänzen die Ausführungen im Buch. Studierende und Dozenten erhalten so eine praxisnahe Einführung mit Übungen und finden auf der Webseite des Autors weiterführende Tabellenkalkulationen (MS-Excel) zu den im Buch behandelten Beispielen.Der Inhalt - Fernwärmesysteme in West und Ost Netzaufbau, Heiß, Kaltwasser & DampfNetze Planung, Dimensionierung und Verlegung von Leitungen KraftWärmeKopplung (KWK) und KraftWärmeKälteKopplung (KWKK) Kostenaufteilungsverfahren für KWK und KWKKProdukte Kostenstrukturen und Preisgestaltung Die Zielgruppen - Praktiker in Fernwärmeversorgungs- und Energieberatungsunternehmen Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden und Verbänden Dozenten und Studierende energiewirtschaftlicher und energietechnischer Fächer der Verfahrens, Versorgungs und Umwelttechnik sowie des Wirtschaftsingenieurswesens mit der Vertiefung Business Analyst Energiehandel Der Autor Panos Konstantin ist Diplom-Ingenieur im aktiven Ruhestand. Er hat aus seiner Tätigkeit - unter anderem bei einem der größten deutschen Energie-Consulting Unternehmen - über 40 Jahre Erfahrung als Berater und Trainer im Bereich Energiewirtschaft weltweit.
  • Autorenportrait
    • Panos Konstantin ist Diplom-Ingenieur im aktiven Ruhestand. Er hat aus seiner Tätigkeit - unter anderem bei einem der größten deutschen Energie-Consulting Unternehmen - über 40 Jahre Erfahrung als Berater und Trainer im Bereich Energiewirtschaft weltweit.