Detailansicht

Gerechtigkeit aus der Ferne?

Herausforderungen der nationalen Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen., Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Criminal Law and Procedure 57
ISBN/EAN: 9783428189601
Umbreit-Nr.: 678726

Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.09.2023
Auflage: 1/2023
€ 69,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • 'Distant Justice? Challenges in The National Prosecution of International Crimes': What challenges does the decentral enforcement of international criminal law pose for national justice systems and how can these be overcome? The anthology 'Distant Justice?' brings together scholars from various disciplines and representatives from all areas of judicial practice in order to discuss the particularities of national core crimes proceedings and to lay the foundation for an empirically and scientifically sound further development of national international criminal procedure law.
  • Kurztext
    • Vor welche Herausforderungen stellt die dezentrale Durchsetzung des Völkerstrafrechts die nationale Justiz und wie können diese ggf. bewältigt werden? Diesen Fragen geht der Sammelband nach und führt Beiträge von Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Vertreter:innen aus allen Bereichen der Justizpraxis zusammen, um so den Grundstock für eine empirisch und wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung des nationalen Völkerstrafprozessrechts zu legen.
  • Autorenportrait
    • Markus Wagner studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und war anschließend zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Akademischer Rat auf Zeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig. Dort wurde er 2015 promoviert und habilitierte sich im Februar 2022. Nach Lehrstuhlvertretungen in Leipzig und Marburg ist er seit Oktober 2022 Inhaber der Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er forscht zum Wirtschafts- und Völkerstrafrecht, zum nationalen Straf- und Strafprozessrecht sowie zur Normentheorie.