Detailansicht

Der Erzähler

Wie Johann Peter Hebel ein literarisches Schatzkästlein schuf, wichern porträts 9
ISBN/EAN: 9783889812865
Umbreit-Nr.: 1566008

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 11 Illustr.
Format in cm: 0.9 x 21 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.03.2010
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Badischer Genuss - der Dichter und sein Biograf Ein Kirchenmann entdeckt die Leidenschaft zum Dichten und Erzählen: Das ist die Geschichte des badischen Theologen Johann Peter Hebel (1760-1826). Im Alter von vierzig Jahren veröffentlichte er die "Alemannischen Gedichte" und verhalf damit seinem Heimatdialekt zu Ehren. Als Verfasser lebenskluger Kalendergeschichten genoss er große Berühmtheit in ganz Deutschland. Mit dem "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes" sorgte er dafür, dass Geschichten wie "Kannitverstan" im Volksgedächtnis blieben. In der Wirkung "reiner und mächtiger als Goethe", lobte Hermann Hesse. Kurt Tucholsky empfahl Hebel als "Reinigungsbad der Seele".
  • Autorenportrait
    • Ralph Ludwig, Dr. theol., geboren 1943, war zunächst Pfarrer in Heidelberg, dann von 1983 bis 2006 Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk (Religion und Gesellschaft). Heute arbeitet er als Schriftsteller.