Detailansicht

Der Judenstaat

ISBN/EAN: 9783745020557
Umbreit-Nr.: 2877153

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm: 0.4 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 1-99 J.

Erschienen am 14.09.2017
Auflage: 1/2017
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • 'Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage' ist ein Buch von Theodor Herzl, mit dem er versuchte, eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen. 'Der Judenstaat' ist kein religiöses Werk, es hat vielmehr das moderne Judentum maßgeblich politisch beeinflusst, indem es das Fundament des politischen Zionismus legte. Für Herzl war ein Judenstaat einerseits wegen des weltweit vorhandenen Antisemitismus notwendig, andererseits weil die Religion durch die Folgen der Aufklärung und der Emanzipation ihren identitätsstiftenden und verbindenden Charakter für das Judentum verloren habe. Herzl sah sein Werk nicht als Utopie, sondern als pragmatisches Konzept zur Gründung und Bewahrung eines Judenstaates, wodurch die Judenfrage beantwortet sei.
  • Kurztext
    • 'Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage' ist ein Buch von Theodor Herzl, mit dem er versuchte, eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen.
  • Autorenportrait
    • Theodor Herzl (1860-1904) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist. 1896 veröffentlichte er das Buch Der Judenstaat, das er unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre geschrieben hatte. Herzl war der Überzeugung, dass Juden eine Nation seien und deswegen ein jüdischer Staat gegründet werden müsse. Er wurde zu dessen Vordenker, organisierte eine Massenbewegung und be-reitete so der Gründung Israels den Weg. Er gilt als Hauptbegründer des politischen Zionismus.