Detailansicht

50 Jahre Schweizerisches Stockwerkeigentum

eBook - Rechtsvergleichendes Symposium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vom 12./13. November 2015, Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis, INR
ISBN/EAN: 9783727259593
Umbreit-Nr.: 7876113

Sprache: Deutsch
Umfang: 181 S., 11.09 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.06.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 69,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Am 12./13. November 2015 fand unter internationaler Beteiligung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern ein rechtsvergleichendes Symposium mit dem Titel "50 Jahre Schweizerisches Stockwerkeigentum" statt. Nach einleitenden rechtshistorischen Überlegungen wurde das Wohn- bzw. Stockwerkeigentum aus den Perspektiven von Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz sowie aus der Sicht eines praktisch tätigen Anwalts und Notars dargestellt. Daran anschliessend fand eine Podiums- und Plenumsdiskussion zu aktuellen Fragen und deren jeweiligen Lösungen in den erwähnten Ländern statt.
Der nunmehr vorliegende Band enthält die schriftlichen Fassungen der am Symposium gehaltenen Referate. Ebenfalls wiedergegeben wird die geführte Podiums- und Plenumsdiskussion. Eine Synthese schliesst das Werk ab. Das Buch soll mit den darin dargestellten Erkenntnissen über Probleme und Lösungen im benachbarten deutschsprachigen Ausland und in der Schweiz namentlich auch einen Beitrag an die gegenwärtig stattfindende Reformdebatte leisten.
  • Kurztext
    • Am 12./13. November 2015 fand unter internationaler Beteiligung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Bern ein rechtsvergleichendes Symposium mit dem Titel&quote;50 Jahre Schweizerisches Stockwerkeigentum&quote; statt. Nach einleitenden rechtshistorischen Uberlegungen wurde das Wohn- bzw. Stockwerkeigentum aus den Perspektiven von Deutschland, Osterreich, Liechtenstein und der Schweiz sowie aus der Sicht eines praktisch tatigen Anwalts und Notars dargestellt. Daran anschliessend fand eine Podiums- und Plenumsdiskussion zu aktuellen Fragen und deren jeweiligen Losungen in den erwahnten Landern statt. Der nunmehr vorliegende Band enthlt die schriftlichen Fassungen der am Symposium gehaltenen Referate. Ebenfalls wiedergegeben wird die gefhrte Podiums- und Plenumsdiskussion. Eine Synthese schliesst das Werk ab. Das Buch soll mit den darin dargestellten Erkenntnissen ber Probleme und Lsungen im benachbarten deutschsprachigen Ausland und in der Schweiz namentlich auch einen Beitrag an die gegenwrtig stattfindende Reformdebatte leisten.